Woher stammt das deutsche Wort "GOTT"?

Seit Jahren schon denke ich über das Wort "Gott" nach, welches mir auf der Suche nach IHM plötzlich sehr banal vorkommt, da es ja kein wirklicher Name, sondern eher eine Art Beiname oder Titel ist.
Im Hebräischen wird ER "Jehova oder Jahve (JHWH) genannt, hatte aber viele aussagekräftige Beschrei-
bungsnamen, weil sein wahrer Name sehr heilig war und die Menschen ihn gar nicht auszusprechen wagten.
http://www.meinbezirk.at/voelkermarkt/kultur/der-name-gottes-und-einige-seiner-umschreibungen-d802253.html

Das deutsche Wort Gott beschreibt nichts, es hat überhaupt keine sinnhafte Bedeutung. Deshalb wurde es für mich auch immer sinnloser ... Daher versuche ich im Gebet auch sinnhafte Bezeichnungen anzuwenden, wie z. B. Allerhöchster, Ewigwährender, Erschaffer des Alls, Licht der Ewigen Liebe usw.

Nun fand ich im Internet folgende Wortbeschreibung:

Der Wortstamm von "Gott" ist im germanischen Raum entstanden.
Das Wurzelwort "Guda" -> germanisch (steht für männliche und weibliche Gottheiten).
Daraus haben sich folgende Begrifflichkeiten in den nordischen Ländern entwickelt:
Got -> althochdeutsch
Guth -> gotisch
God -> englisch
Gud -> schwedisch
Nach der Christianisierung wurde dieses Wort im gesamten germanischen
Sprachbereich als Bezeichnung des Christengottes verwendet, dem man seinen eigenen Namen Jahwe, unter dem er bekannt werden wollte, genommen hatte.

Aus dem heidnisch - germanischen Guda wurde also Gott!
Und unter "Gott" verstehen heutzutage Milliarden von Christen den Gott des Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Damit dürfte das, was unter "Gott" verstanden wird, eine völlige Veränderung erfahren haben.
Ein Gottesverständnis wird so bestimmt nicht erleichtert. Ein Tohuwabohu in Sachen Gottesnamen.
Quelle:
http://www.gottwissen.de/goetter/index.htm

Lautlich lässt sich nicht mehr entscheiden, ob die Bedeutung von gudan "der Opferguss" oder "die Anrufung" war, aber diese Frage ist eh nur für die vorgerm. Zeit von Interesse, germanisch war gudan sicher einfach "der Opferkult" bzw. "die im Kult verwendete Götterfigur" (und nicht etwa "der Gott" selbst, denn es ist ja ein Neutrum). Wann dann aus dem Neutrum ein mask. gudaz ("der Gott") gemacht wurde wissen wir nicht,
ev. war das bereits im Zusammenhang der Christianisierung der Goten geschehen.
Quelle:
http://asawiki.de/index.php?title=Diskussion:G%C3%B6tter

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.