Weltacker in St. Michael
Bewusstsein schaffen für Boden-Ressourcen

- Gemeinsam wurde der Weltacker in St. Michael ob Bleiburg angelegt und ist bereit für die Eröffnung am Mittwoch, 27. April, um 15 Uhr
- Foto: Verein Weltacker – Njiva zemljanov
- hochgeladen von Petra Lammer
Der "Weltacker" macht den fruchtbaren Boden auf der Welt sichtbar. Ein Ort der Bewusstseinsbildung und Begegnung.
ST. MICHAEL OB BLEIBURG. In Berlin hat der Agrarexperte Benedikt Haerlin die Idee des "Weltackers" erfunden: Damit wird sichtbar gemacht, wie begrenzt die Fläche fruchtbaren Bodens auf der Welt ist, die uns zur Nutzung zur Verfügung steht. Weltweit aufgerechnet hat jeder Erdenbürger nur 2.000 Quadratmeter fruchtbare Erde zur Verfügung. Angelehnt an diese Idee hat sich in St. Michael ob Bleiburg der Verein Weltacker – Njiva zemljanov gegründet, der veranschaulichen und erlebbar machen möchte, womit die Erde die Menschen nährt und versorgt. Darüber hinaus soll ein Ort der Begegnung, Bewusstseinsbildung, Bildung und Kultur entstehen.
Gemeinnütziger Verein
Den Vorstand des gemeinnützigen Vereins bilden Obfrau Elke Obertautsch, die Obfraustellvertreter Martin Jernej und Danilo Katz, die Schriftführer Thomas Silmbroth, Hanna Riedl und Philipp Gunzer, Kassierin Maria Marschnig-Hober, Kassierinstellvertreter Klaus Tschaitschmann, Kassaprüferin Andrea Ferk und Präsident Stefan Merkač. Dabei sind viele Bio-Bauern, Hobby-Gärtner, Pädagogen, Unternehmer, Schüler, Wissenschaftler und Bildungsinstitutionen.
Veranschaulichen
Der Weltacker in St. Michael will veranschaulichen: Was muss sich ändern, damit alle Menschen auf dieser Erde genug zu essen, zu trinken, zum Anziehen, sprich zum Leben haben? Was wächst alles auf 2.000 m²? Ist es möglich, sich mit 2.000 m² komplett zu versorgen? Was wächst bei uns? Was brauchen wir von anderen, um uns zu versorgen?
Die Prinzipien, die sich der Verein zum Ziel gesetzt hat, lauten Gemeinschaftliches Erleben, Lernen und Genießen, Generationsübergreifende Aktivitäten sowie Lernen und Kulturgenuss ohne Barrieren. Eröffnet wird der Weltacker in St. Michael ob Bleiburg (unterstützt von der "Gesunden Gemeinde") am Mittwoch, 27. April, um 15 Uhr, Parkplätze beim Bahnhof St. Michael oder beim Gemeindeamt. Dabei sein wird auch der Erfinder des Weltackers Benedikt Haerlin aus Berlin. Alle Infos zum Projekt und laufend Aktuelles gibt's auf www.weltacker.at.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.