Shopping-Center Varena legt weiter zu

- Die Varena veranstaltet auch Events wie den Haribo-Weltrekordversuch.
- Foto: Varena
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Die Händlerumsätze im Vöcklabrucker Shopping-Center lagen im Vorjahr über 100 Millionen Euro.
VÖCKLABRUCK. Eine Steigerung der Händler-Umsätze um knapp sieben Prozent auf mehr als 100 Millionen Euro verzeichnete die Varena im Geschäftsjahr 2012. „Das Shopping-Center Varena hat im Geschäftsjahr 2012 Spitzenleistungen erbracht“, sagt Marcus Wild, CEO des Einkaufszentren-Betreibers SES Spar European Shopping Centers. Auch beim Gutscheinverkauf ist das Center von Beginn an auf einem permanenten Erfolgskurs. Der im Jahr 2011 von SES eingeführte Shopping-Center-Geschenkgutschein „Zehner“ erfreut sich in Oberösterreich besonders großer Beliebtheit. Mit einem Verkaufs-Plus von 21 Prozent konnte die Varena im unternehmensinternen SES-Zehner-Umsatzranking den dritten Platz erreichen. Allein im Dezember wurden Gutscheine im Wert von 1,2 Millionen Euro verkauft.
Auch Center-Manager Thomas Krötzl zieht hochzufrieden Bilanz: „Mit rund drei Millionen Besuchern 2012 haben wir unsere Ziele erneut übertroffen und die Frequenz weiter gesteigert." Besonders freue ihn die Entwicklung der Kinderwelt Lollipop. „27.600 Kinder nutzten das Spektrum an Aktivitäten und bestätigen den Erfolg unserer Positionierung als besonders familienfreundliches Shopping-Center eindrucksvoll“, so Krötzl. Mehr als 350 Geburtstagspartys wurden 2012 in den Räumlichkeiten der Lollipop-Kinderwelt in der Varena organisiert.
Weltrekordversuch geglückt
Zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Varena zählt das starke Eventangebot. Auch 2012 war die Varena Top-Location, wenn es um hochwertige Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Fashion, Sport oder spektakuläre Performances geht. Höhepunkt dabei war ein offizieller Weltrekordversuch, bei dem 50 ehrenamtliche HelferInnen in mehr als 600 Arbeitsstunden vor tausenden Schaulustigen das „Größte Süßigkeiten-Mosaik“ der Welt auf der Varena-Plaza legten. Das knapp 130 Quadratmeter große Kunstwerk, das aus mehr als einer Million Haribo-Fruchtgummi-Produkten geschaffen wurde, erhielt vor Ort von einer offiziellen Guinness-Jurorin die Bestätigung für den offiziellen Eintrag ins Buch der Rekorde.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.