Gutes Klima mit Zirbe

- <b>Tischlermeister Norbert Haberl </b>mit seiner Erfindung: ein Luftbefeuchter aus Zirbenholz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Maria Rabl
Tischlermeister aus Nußdorf erfindet einen neuartigen Luftbefeuchter aus Zirbenholz.
NUSSDORF. Die kalte Jahreszeit beginnt und die trockene Heizungsluft nimmt Einzug in Wohn- und Schlafräume. Ein trockener Hals oder ein Spannungsgefühl der Haut zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit in der kalten Jahreszeit abnimmt. Für dieses Problem hat Tischlermeister Norbert Haberl aus Nussdorf am Attersee ein völlig neuartiges Möbelstück kreiert, den „Zirbler“.
Diese Holzkonstruktion kombiniert Wasser und Zirbenholz, um dadurch das Raumklima und damit das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Dazu muss der „Zirbler“ mit Wasser befüllt werden. Das Wasser folgt dann dem Weg der Schwerkraft und benetzt die Oberfläche des Zirbenholzes, wo es ohne mechanisches oder elektrisches Zutun seine Wirkung auf das Raumklima entfaltet. Durch die ätherischen Inhaltsstoffe nimmt man das Zirbenholz als angenehmen Geruch wahr und sorgt insbesondere in der Heizperiode für freie Atemwege.
"Die beruhigende Wirkung des 'Zirblers' fördert auch einen erholsamen Schlaf. Denn Zirbenholz in Schlafräumen kann die Herzfrequenz des Menschen sogar um bis zu 3600 Schläge pro Nacht reduzieren", berichtet Norbert Haberl. So sei diese natürliche Art des Luftbefeuchtens eine völlige Neuheit. Aus diesem Grund hat der Tischlermeister, der sich hauptsächlich mit der Herstellung besonderer Wildholztische beschäftigt, den „Zirbler“ gleich zum Patent angemeldet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.