Gutes Klima mit Zirbe

Tischlermeister Norbert Haberl mit seiner Erfindung: ein Luftbefeuchter aus Zirbenholz. | Foto: privat
  • <b>Tischlermeister Norbert Haberl </b>mit seiner Erfindung: ein Luftbefeuchter aus Zirbenholz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Maria Rabl

NUSSDORF. Die kalte Jahreszeit beginnt und die trockene Heizungsluft nimmt Einzug in Wohn- und Schlafräume. Ein trockener Hals oder ein Spannungsgefühl der Haut zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit in der kalten Jahreszeit abnimmt. Für dieses Problem hat Tischlermeister Norbert Haberl aus Nussdorf am Attersee ein völlig neuartiges Möbelstück kreiert, den „Zirbler“.

Diese Holzkonstruktion kombiniert Wasser und Zirbenholz, um dadurch das Raumklima und damit das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Dazu muss der „Zirbler“ mit Wasser befüllt werden. Das Wasser folgt dann dem Weg der Schwerkraft und benetzt die Oberfläche des Zirbenholzes, wo es ohne mechanisches oder elektrisches Zutun seine Wirkung auf das Raumklima entfaltet. Durch die ätherischen Inhaltsstoffe nimmt man das Zirbenholz als angenehmen Geruch wahr und sorgt insbesondere in der Heizperiode für freie Atemwege.

"Die beruhigende Wirkung des 'Zirblers' fördert auch einen erholsamen Schlaf. Denn Zirbenholz in Schlafräumen kann die Herzfrequenz des Menschen sogar um bis zu 3600 Schläge pro Nacht reduzieren", berichtet Norbert Haberl. So sei diese natürliche Art des Luftbefeuchtens eine völlige Neuheit. Aus diesem Grund hat der Tischlermeister, der sich hauptsächlich mit der Herstellung besonderer Wildholztische beschäftigt, den „Zirbler“ gleich zum Patent angemeldet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.