Berufsschulen in Topliga

- Markus Zaunmayr (r.) übergab einen Schunk-Dreibacken-Greifer für den neuen KUKA-Roboter an Direktor Franz Kirchberger.
- Foto: Schule
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
1630 Schüler besuchen die beiden Berufsschulen in Vöcklabruck und Attnang-Puchheim.
BEZIRK. „Oberösterreich ist im Bundesländervergleich das Lehrlingsland Nummer 1. Mit insgesamt 26 Berufsschulen an 14 Standorten und rund 26.000 Berufsschülerinnen und Berufsschülern spielt Oberösterreich in der Topliga. Darauf sind wir stolz“, sagt Bildungs- und Jugendlandesrätin Doris Hummer. „Das drückt sich auch in den Investitionen in Berufsschulen aus. Oberösterreich hat in den letzten zehn Jahren über 110 Millionen Euro investiert und wird diese Bauoffensive auch fortsetzen“, so Hummer.
Rund 3,5 Millionen Euro hat das Land in die Mordernisierung und Erweiterung der Berufsschule Vöcklabruck investiert. Die Eröffnung des Neubaus wurde erst kürzlich gefeiert. „Ein Meilenstein in der mehr als 70-jährigen Geschichte unserer Schule“, sagt Direktor Josef Schmid. Die Berufsschule Vöcklabruck wird derzeit von 470 Schülern in vier Lehrgängen besucht. Die Lehrberufe: Bürokaufmann/Bürokauffrau, Einzelhandel, EDV-Kaufmann, Einzelhandel mit Schwerpunkt Telekommunikation, Einzel-handel mit Schwerpunkt Elektro- und Elektronikberatung, Personaldienstleistung.
Schule für Metalltechniker
Nicht weniger als 1160 Schüler besuchen die Berufsschule Attnang. 39 Lehrer unterrichten die Jugendlichen in den Metallberufen Maschinenbautechnik, Metallbau- und Blechtechnik und Stahlbautechnik sowie angehende Produktionstechniker. „Wir sind im Metallbereich sehr gut aufgestellt“, sagt Direktor Franz Kirchberger. Seit Beginn dieses Schuljahres werden drei neue Spezialmodule im Bereich Automatisierungs-, Konstruktions- und Prozess- und Fertigungstechnik unterrichtet. Technische Geräte werden teilweise vom Schulerhalter Land OÖ angekauft oder von diversen Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.