Turn- und Sportverein Mondsee; 4 ÖTB Turn10 Landesmeistertitel in Traun erturnt!

Die Jungturner sitzend von links: Elias Bidner, Moritz u. Christian Flasch, Sebastian Ranninger; stehend: Niklas Pillinger, Hadrien Gatti
4Bilder
  • Die Jungturner sitzend von links: Elias Bidner, Moritz u. Christian Flasch, Sebastian Ranninger; stehend: Niklas Pillinger, Hadrien Gatti
  • hochgeladen von Bertram Pillinger

Der Turn- und Sportverein Mondsee trat am 25.04.2015 mit 30 Turnerinnen und 6 Turnern, somit der höchsten Teilnehmerzahl aller teilnehmenden Vereine, bei der ÖTB Landesmeisterschaft in Traun an.
Trotz starker Konkurrenz erreichten die Mondseer Turner 9 Stockerlplätze. Gleich vier Mal wurde der Landesmeistertitel erturnt: Hadrien Gatti (AK10m), Anabel Meindl (AK14w), Nicole Kaltenbrunner (AK16w) und Stefanie Schweighofer (AK18w, Oberstufe).
Nicole Kaltenbrunner turnte fehlerlos erreichte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Höchstpunktezahl 100 im Turnprogramm Turn10.
Die weiteren Stockerlplätze und Topplatzierungen in der Altersklasse 16w belegten ebenfalls Mondseer Turnerinnen:
Klara Schwaiger (Platz 2), Lena Ebner (Platz 3), Emily Schmidt (Platz 4), Elisabeth Kerschbaumer (Platz 6) und Johanna Sperr (Platz 7).
In der Altersklasse 18 erturnte sich Nina Meindl den dritten Platz und in der Altersklasse 14 freuten sich Karolina Sperr und Anna-Lena Gschwandtner über Platz zwei und drei.
Sebastian Ranninger (6.), Niklas Pillinger (9.), Elias Bidner (7.), Moritz Flasch (8.), Christian Flasch (9.), Anna Strobl (10.) und Amelie Rinnerthaler (6.) konnten sich unter den Top 10 platzieren.
Wir gratulieren den Turnern und deren Trainerinnen recht herzlich und wünschen viel Erfolg bei der ÖTB Bundesmeisterschaft in Salzburg/Rif.

Die Jungturner sitzend von links: Elias Bidner, Moritz u. Christian Flasch, Sebastian Ranninger; stehend: Niklas Pillinger, Hadrien Gatti
die erfolgreichen Turnerinnen: Bildmitte mit Urkunde die Landesmeisterinnen: Nicole Kaltenbrunner (AK16) Annabel Meindl (AK14) und Steffi Schweighofer (AK18 Oberstufe)
Hadrien Gatti Landesmeister Turner AK 10
Nicole Kaltenbrunner, Landesmeisterin AK 16 mit der Maximalpunkteanzahl von 100!

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.