Neue Kletterhalle ist wettkampftauglich

In der 15 Meter hohen Mondseer Halle kommen Kletterer voll auf ihre Kosten. | Foto: wildbild
  • In der 15 Meter hohen Mondseer Halle kommen Kletterer voll auf ihre Kosten.
  • Foto: wildbild
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

MONDSEE. Mondsee ist um eine Freizeitattraktion reicher: Die neue Kletterhalle im Vita Club ging kürzlich in den Vollbetrieb. Genaugenommen der Indoorbereich der 15 Meter hohen und wettkampftauglichen Halle mit den neuesten dreidimensionalen Elementen. Im Frühjahr wird der Outdoorbereich in Betrieb genommen. Die Anlage bietet dann maximalen Kletterspaß für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Klettern auch als Therapie

Die unterschiedlichen Bereiche beinhalten neben dem Seilkletterbereich zwei Boulderzonen sowie drei Therapiekletterwände. Und wer es mit dem Seil ganz hinauf schafft, kann einen fantastischen Ausblick über den Mondsee genießen. Mehr als 1000 Besucher strömten an den Eröffnungstagen in den Vita Club Mondsee. Besonders begeistert sind die Kletterer über das breite Angebot. Auch Bürgermeister Karl Feurhuber ließ es sich nicht nehmen, mit der professionellen Sicherung durch Klettertrainer Markus Eder die neue Halle zu testen.

Gemeinsames Projekt

Eder freut sich besonders über die rege Nachfrage durch begeisterte Neueinsteiger, die den Klettersport für sich entdecken wollen. In der Kletterschule bietet er Kurse und Einzeltrainings sowohl für Erwachsene als auch für Kinder an. Die Kletterhalle ist ein gemeinsames Projekt der öffentlichen Hand mit den Gemeinden des Mondseelandes, dem Alpenverein Mondsee und dem Vita Club. Info unter www.kletterhalle-mondsee.at.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.