Clean & Jerk – CrossFit Challenge am 22. August in Vöcklabruck

- Lokalmatador Roman Mairinger ist unter den Top-10-Athleten in Österreich.
- Foto: © EWU EWU (Uwe Westerkamp)
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr veranstalten ASKÖ und CrossFit Vöcklabruck auch heuer wieder das Clean & Jerk – eine Challenge in der Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt sind.
VÖCKLABRUCK. Beim Clean & Jerk am Samstag, 22. August, ab 10 Uhr im Volksbankstadion Vöcklabruck können sich Damen und Herren aller Alters- und Gewichtsklassen in mehreren Runden und in verschiedenen sportlichen Disziplinen messen. Die Palette der sportlichen Herausforderungen ist vielseitig: Sie reicht von kurzen Sprints und Bodyweight-Übungen wie Liegestütz und Klimmzüge über das Bewegen von schweren Gewichten bis hin zu den Königsdisziplinen im Kraftsport.
Je nach Fitness- und Kraftlevel können sich Teilnehmer für die Klassen RXD, Scaled und Fitness anmelden. Die AthletInnen werden in Gruppen gelost und haben eine Qualifikationsrunde zu absolvieren. Die Besten jeder Klasse qualifizieren sich für die Finalrunden.
Trotz der intensiven sportlichen Belastung stehen beim Clean & Jer, die Freude am Sport und der Spaß im Vordergrund. Der österreichische Gewichtheberverband begrüßt diese Initiative, zumal der Trendsport CrossFit auch für steigendes Interesse und Nachfrage am klassischen Gewichtheben sorgt und diesem in vergagnenen Jahren neues Leben einhauchen konnte.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.clean-jerk.at. Nennschluss für die Veranstaltung ist am Samstag, 15. August.
Sehr beliebt und von BreitensportlerInnen gerne angenommen ist die Kategorie Fitness – eine Klasse für Körpergewichts- und Ausdauer-Workouts. Zur Vorbereitung für die Challenge gibt es für die StarterInnen in dieser Kategorie drei Pre-Workouts. Die Termine: Mittwoch, 5., 12. und 19. August, jeweils von 18.15 bis 19:15 Uhr. Check-In ist 15 Minuten vor Beginn im Delta Sportpark.
Übrigens: Die CrossFit Challenge Clean & Jerk wird mit Unterstützung der Initiative KulturKlima.KlimaKultur als Green Event durchgeführt. Bei der Organisation und Durchführung wird von der Anreise bis hin zur Müllentsorgung auf Nachhaltigkeit und einem möglichst niedrigen ökologischen Fußabdruck geachtet.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.