Warum nicht einfach Bäuerin werden?
Warum mag Frau nicht die Liebe am Land suchen?

- Foto: Anbandeln am Land
- hochgeladen von Friederike Eggl
Warum ist es für Bauern in einem bestimmten Alter so schwer eine Frau zu finden?
Im Alter zwischen ca. 30 und 60 Jahren haben die Bauern , aber auch Bäuerinnen
es sehr schwer eine Partnerschaft zu finden!
Da frage ich mich wo dran es liegt?
Heute sucht kein Bauer die Frau nicht der Arbeit wegen, sondern der Familie wegen!
Ein Mann oder Frau aus der Landwirtschaft hat genauso ein Bedürfnis nach Zuwendung,
Gemeinsamkeit und Liebe.
Sie möchten Kinder , weil sie das Familienleben schätzen und der Hof einen Erbin oder Erben braucht.
Wie soll es weiter gehen mit der Landwirtschaft?
Wir brauchen die Landwirte für die Grundlagen der Ernährung, ob konventionell oder Vegan.
Ohne sie geht es nicht.
aber da stellt sich die Frage...
Warum will Frau in der markanten Altersgruppe nicht "anbeißen"?
Sie kann in Ruhe ihre Kinder aufziehen, weil sie ihre Arbeit am Land haben kann,
ist stets präsent und braucht erst einen Kindergarten für das Pflichtjahr.
Sie ist nach der Schule zum Mittag daheim.
Sie kann mit den Kindern die Schulaufgaben machen
und Freizeit mit ihnen erleben.
Geht es unseren Frauen und Männern zu gut?
Ist der Standard zu hoch und der Wohlstand der Grund?
Arbeiten so unattraktiv?
Dabei hat man in der Landwirtschaft ein flexibles Tun, man ist sein eigener Chef/ Chefin!
Wenn eine Landwirtschaft rennt , das schon über Jahre.
Und Frau / Mann kommt in dieses laufende System kann man sicher sein , dass der Job den diese Person macht , weiter gehen kann.
Vielleicht taugt es ihr aber dann auch so dass Job gar nicht mehr so wichtig ist...
Ältere Landwirte würden sich auch über eine Partnerschaft mit vorhandenen Kindern freuen.
Da ihre "Zeit der Frucht" ja schon "abgelaufen" ist.
Damit aber eine Möglichkeit der Nachfolge besteht.
Ich möchte mit diesem Artikel einen Anstoß zum Nachdenken geben...
Denn mittlerweile sollte allen bekannt sein , das unsere Tage des Überfluss
und der Gesundheit gezählt sind , wenn wir nicht bald in die richtige Richtung gehen.
Ohne Landwirtschaft wird es diese Ernährungsform bald nicht mehr geben...
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine herrliche Adventszeit
Gedanken in Ruhe und liebevolle Momente
Ihre Friederike Eggl, Waldbäuerin , Quereinsteigerin mit 38 Jahren in die Landwirtschaft
auf einem Milchviehbetrieb im Attergau, seid 17 Jahren nur mehr hier und haben eine gemeinsame Tochter. Mein Mann war damals 40 Jahre alt.
Ohne weibliche Vorkenntnisse. Ich kann mir keine bessere Liebe wünschen.
Ich habe ehrenamtlich das "Anbandeln am Land" übernommen, weil ich weiß was für einen schwere Aufgabe ohne Partner , diese Arbeit ist.
Wenn etwas schief läuft oder am Abend nach der getanen Arbeit.
Keiner der dann einen in den Arm nimmt und sagt , "dass es schon wird..."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.