Öst. Naturschutzjugend
Tag des Baumes in Wolfsegg

- hochgeladen von A. Gasselsberger
Am 25.4. war der vielfach unbeachtete europäische Tag des Baumes. Nicht so in Wolfsegg am Hausruck.
Hier veranstaltete die Öst. Naturschutzjugend mit Initiator OSR Peter Pohn eine interessante und vor allem für die vielen Schulkinder eine lehrreiche Veranstaltung entlang des Braunkohle-Themenweges. Entlang dieser Wegstrecke die weiter zum unter Geologenkreisen weltweit bekannten Naturdenkmal Ottnangien führt, sind Bäume anzutreffen, aus denen vor rund acht Millionen Jahren die Braunkohlelagerstätten im Hausruckgebiet entstanden sind.
OSR Peter Pohn, der den Weg 2016 angelegt hatte, konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter in Vertretung der ÖNJ Bundesleitung Ilse Szolderits, Vertreter der Baumpaten Mag. Dr. Günter Moser und Helmut Schausberger, den Obmann der Bergknappen Thomasroith Willi Eckstein und Hausherrin Bgm. MMag. Barbara Schwarz.
Während die 3 Schulklassen der VS Wolfsegg einen Sachunterricht in der freien Natur mit ihrem Lehrerkörper Dipl. Pädagoginnen Eva Müller, Corina Weinberger und Bachelor of Education Theresa Leitner absolvierten, wurden von Peter Pohn einige Baumpatenschaften vergeben.
Über persönliche Bäume durften sich freuen, Karl Kettlgruber, SR Fritz Burgstaller, die abwesende Bundessprecherin der ÖNJ Sandra Blank und post mortem Dr. Franz Penninger.
Abschließend wurde noch unter Anleitung von OSR Peter Pohn ein Fliederbäumchen von den Kinder gepflanzt und ein Quiz durchgeführt.
Diese wichtige und wertvolle Veranstaltung soll nicht nur den Kindern die Bedeutung und Wichtigkeit der Bäume für Menschen, für die Ökosysteme, aber auch für die Wirtschaft mehr ins Bewusstsein rücken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.