Öst. Naturschutzjugend
Tag des Baumes in Wolfsegg

40Bilder

Am 25.4. war der vielfach unbeachtete europäische Tag des Baumes. Nicht so in Wolfsegg am Hausruck.
Hier veranstaltete die Öst. Naturschutzjugend mit Initiator OSR Peter Pohn eine interessante und vor allem für die vielen Schulkinder eine lehrreiche Veranstaltung entlang des Braunkohle-Themenweges. Entlang dieser Wegstrecke die weiter zum unter Geologenkreisen weltweit bekannten Naturdenkmal Ottnangien führt, sind Bäume anzutreffen, aus denen vor rund acht Millionen Jahren die Braunkohlelagerstätten im Hausruckgebiet entstanden sind.

OSR Peter Pohn, der den Weg 2016 angelegt hatte, konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter in Vertretung der ÖNJ Bundesleitung Ilse Szolderits, Vertreter der Baumpaten Mag. Dr. Günter Moser und Helmut Schausberger, den Obmann der Bergknappen Thomasroith Willi Eckstein und Hausherrin Bgm. MMag. Barbara Schwarz

Während die 3 Schulklassen der VS Wolfsegg einen Sachunterricht in der freien Natur mit ihrem Lehrerkörper Dipl. Pädagoginnen Eva Müller, Corina Weinberger und Bachelor of Education Theresa Leitner absolvierten, wurden von Peter Pohn einige Baumpatenschaften vergeben.
Über persönliche Bäume durften sich freuen, Karl Kettlgruber, SR Fritz Burgstaller, die abwesende Bundessprecherin der ÖNJ Sandra Blank und post mortem Dr. Franz Penninger.

Abschließend wurde noch unter Anleitung von OSR Peter Pohn ein Fliederbäumchen von den Kinder gepflanzt und ein Quiz durchgeführt.

Diese wichtige und wertvolle Veranstaltung soll nicht nur den Kindern die Bedeutung und Wichtigkeit der Bäume für Menschen, für die Ökosysteme, aber auch für die Wirtschaft mehr ins Bewusstsein rücken.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.