Bildergalerie
Fronleichnamsfest

90Bilder

Fronleichnam zählt zu den Hochfesten der katholischen Kirche, bei dem die Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Offiziell heißt der Festtag "Hochfest des Leibes und des Blutes Christi".
 In festlichen Prozessionen wird am Land nach der Hl. Messe mit dem Leib Christi in einer Monstranz und unter „einem Himmel“ durch Felder und Fluren gegangen. In 4 Stationen wird halt gemacht und das Evangelium verlesen und um den Segen für eine gute Ernte gebetet.
Fronleichnamsprozessionen sind daher ein wichtiger Bestandteil des katholischen Kirchenjahres und der Volksfrömmigkeit.

In Traunkirchen ist das Fronleichnamsfest ein ganz besonderes Erlebnis. Vorwiegend aus Platzgründen rund um die Kirche wird hier, wie auch in Hallstatt, Fronleichnam im Rahmen einer Seeprozession auf Schiffen gefeiert.
Zahlreiche Vereine und viele ihrer Fahnen schmücken das Fest und nehmen neben der Musikkapelle, Goldhaubenfrauen, Chor, Klerus und MinistrantInnen und vielen Gläubigen auf den 2 grossen schwimmenden Holzpontons Platz und fahren dann in Begleitung vieler Privatboote, 3 Stationen ab, um dann das Hochfest in der 4. Station beim Kriegerdenkmal am Ortsplatz würdig abzuschliessen. Kurat Mag. Thomas Adamu aus Nigeria zelebrierte heuer das Fronleichnamsfest.

Natürlich hat die traditionelle Feier um das alte Kirchenfest inzwischen auch touristische Aspekte angenommen und nach der Zwangspause der letzten Jahre ist man in Traunkirchen lt. Ing. Johann Holzleitner und seinem Organisationsteam wieder froh, die Fronleichnahmprozession heuer wieder unter Teilnahme vieler eigens angereister Zuschauer*Innen feiern zu können.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.