Bildergalerie
Fronleichnamsfest
Fronleichnam zählt zu den Hochfesten der katholischen Kirche, bei dem die Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Offiziell heißt der Festtag "Hochfest des Leibes und des Blutes Christi".
In festlichen Prozessionen wird am Land nach der Hl. Messe mit dem Leib Christi in einer Monstranz und unter „einem Himmel“ durch Felder und Fluren gegangen. In 4 Stationen wird halt gemacht und das Evangelium verlesen und um den Segen für eine gute Ernte gebetet.
Fronleichnamsprozessionen sind daher ein wichtiger Bestandteil des katholischen Kirchenjahres und der Volksfrömmigkeit.
In Traunkirchen ist das Fronleichnamsfest ein ganz besonderes Erlebnis. Vorwiegend aus Platzgründen rund um die Kirche wird hier, wie auch in Hallstatt, Fronleichnam im Rahmen einer Seeprozession auf Schiffen gefeiert.
Zahlreiche Vereine und viele ihrer Fahnen schmücken das Fest und nehmen neben der Musikkapelle, Goldhaubenfrauen, Chor, Klerus und MinistrantInnen und vielen Gläubigen auf den 2 grossen schwimmenden Holzpontons Platz und fahren dann in Begleitung vieler Privatboote, 3 Stationen ab, um dann das Hochfest in der 4. Station beim Kriegerdenkmal am Ortsplatz würdig abzuschliessen. Kurat Mag. Thomas Adamu aus Nigeria zelebrierte heuer das Fronleichnamsfest.
Natürlich hat die traditionelle Feier um das alte Kirchenfest inzwischen auch touristische Aspekte angenommen und nach der Zwangspause der letzten Jahre ist man in Traunkirchen lt. Ing. Johann Holzleitner und seinem Organisationsteam wieder froh, die Fronleichnahmprozession heuer wieder unter Teilnahme vieler eigens angereister Zuschauer*Innen feiern zu können.
2 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.