Leonore Gewessler
Klimaschutzministerin besuchte Ottnang

Michael Hörmandinger, Elisabeth Haas, Sigrid Bichl, Leonore Gewessler, Peter Helml, Michaela Schacherleitner, Friedrich Neuhofer, Stefan Kaineder und Katrin Hörmandinger-Kroath (v.l.).
 | Foto: Die Grünen Ottnang a.H.
  • Michael Hörmandinger, Elisabeth Haas, Sigrid Bichl, Leonore Gewessler, Peter Helml, Michaela Schacherleitner, Friedrich Neuhofer, Stefan Kaineder und Katrin Hörmandinger-Kroath (v.l.).
  • Foto: Die Grünen Ottnang a.H.
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Klimaschutzministerin überzeugte sich von der klimafreundlichen Sanierung der Volksschule.

OTTNANG. Auf Einladung des Fraktionsobmannes der Ottnanger Grünen, Michael Hörmandinger, hat Bundesministerin Leonore Gewessler der Hausruckgemeinde gemeinsam mit dem oberösterreichischen Umweltlandesrat Stefan Kaineder vor Kurzem einen Besuch abgestattet. Zuerst stand ein Treffen mit einigen Grünen Mandataren aus Ottnang und anderen Gemeinden des Bezirks auf dem Programm, bei dem über die Bedürfnisse, Problemlagen und klimarelevante Erfolgsprojekte im ländlichen Raum gesprochen wurde. Ein solches Vorzeigeprojekt ist auch die neu sanierte Volksschule im Ortsteil Bruckmühl, welche im Anschluss von den Politikern besichtigt wurde. Direktorin Sigrid Bichl, Bürgermeister Peter Helml (SPÖ) und Altbürgermeister Friedrich Neuhofer (ÖVP) führten die sichtlich beeindruckten Gäste durch das Gebäude. Derzeit 99 Schülern wird dort eine moderne und angenehme Lernatmosphäre geboten.

Klimaschutz hat Priorität

Michael Hörmandinger hat die Mustersanierung gemeinsam mit Altbürgermeister Friedrich Neuhofer initiiert. „Eine möglichst klimafreundliche Sanierung hatte für uns immer oberste Priorität. Leider wurden dann im Rahmen des Kostendämpfungsverfahrens vom Land OÖ fast alle Klimaschutzmaßnahmen rausgestrichen. Daher freut es uns ganz besonders, dass durch die Mustersanierungsförderung des Klimaschutzministeriums in Höhe von rund 400.000 Euro die 60 kWpeak Indach-PV-Anlage, die Wärmepumpenheizung mit Tiefenbohrung, die Naturfaserdämmung sowie die Holz-Alufenster und die Raumlüftungsanlagen realisiert werden konnten“, so der Grüne Fraktionsobmann. Die Klimaschutzministerin und der Umweltlandesrat gratulierten den Ottnangern zu diesem gelungenen Projekt und machten ihnen Mut, den Weg zur Klimaneutralität weiter konsequent zu beschreiten.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.