Leonore Gewessler
Klimaschutzministerin besuchte Ottnang

- Michael Hörmandinger, Elisabeth Haas, Sigrid Bichl, Leonore Gewessler, Peter Helml, Michaela Schacherleitner, Friedrich Neuhofer, Stefan Kaineder und Katrin Hörmandinger-Kroath (v.l.).
- Foto: Die Grünen Ottnang a.H.
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Die Klimaschutzministerin überzeugte sich von der klimafreundlichen Sanierung der Volksschule.
OTTNANG. Auf Einladung des Fraktionsobmannes der Ottnanger Grünen, Michael Hörmandinger, hat Bundesministerin Leonore Gewessler der Hausruckgemeinde gemeinsam mit dem oberösterreichischen Umweltlandesrat Stefan Kaineder vor Kurzem einen Besuch abgestattet. Zuerst stand ein Treffen mit einigen Grünen Mandataren aus Ottnang und anderen Gemeinden des Bezirks auf dem Programm, bei dem über die Bedürfnisse, Problemlagen und klimarelevante Erfolgsprojekte im ländlichen Raum gesprochen wurde. Ein solches Vorzeigeprojekt ist auch die neu sanierte Volksschule im Ortsteil Bruckmühl, welche im Anschluss von den Politikern besichtigt wurde. Direktorin Sigrid Bichl, Bürgermeister Peter Helml (SPÖ) und Altbürgermeister Friedrich Neuhofer (ÖVP) führten die sichtlich beeindruckten Gäste durch das Gebäude. Derzeit 99 Schülern wird dort eine moderne und angenehme Lernatmosphäre geboten.
Klimaschutz hat Priorität
Michael Hörmandinger hat die Mustersanierung gemeinsam mit Altbürgermeister Friedrich Neuhofer initiiert. „Eine möglichst klimafreundliche Sanierung hatte für uns immer oberste Priorität. Leider wurden dann im Rahmen des Kostendämpfungsverfahrens vom Land OÖ fast alle Klimaschutzmaßnahmen rausgestrichen. Daher freut es uns ganz besonders, dass durch die Mustersanierungsförderung des Klimaschutzministeriums in Höhe von rund 400.000 Euro die 60 kWpeak Indach-PV-Anlage, die Wärmepumpenheizung mit Tiefenbohrung, die Naturfaserdämmung sowie die Holz-Alufenster und die Raumlüftungsanlagen realisiert werden konnten“, so der Grüne Fraktionsobmann. Die Klimaschutzministerin und der Umweltlandesrat gratulierten den Ottnangern zu diesem gelungenen Projekt und machten ihnen Mut, den Weg zur Klimaneutralität weiter konsequent zu beschreiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.