Tuningtreffen "Rush 2k15" in Schwanenstadt

9Bilder

Der Autotuning Club Lunatics veranstaltete am Samstag, 15.8. das Tuningtreffen "RUSH 2k15". Die Veranstaltung wurde am ehemaligen Werksgelände der Fa. Resch in Schwanenstadt abgehalten. Es war das erste Treffen dieser Art für den noch sehr jungen Verein (gegründet im Mai 2014) und gleich ein voller Erfolg. Mit insgesamt 700 Besuchern und 300 Fahrzeugen hatten selbst die grössten Optimisten nicht gerechnet. Dass das ganze auch noch ohne gröbere Verkehrsübertretungen über die Bühne ging, beeindruckte selbst die Exekutive vor Ort. Die beiden Vereinsgründer Christoph Eder und Dominic Knoll zeigten sich ebenfalls mit der Disziplin zufrieden. "Das es auf diesen Treffen nicht gerade ruhig zugeht ist ja bekannt. Aber wir haben es sehr gut gemeistert und auch von den Anrainern gab es keine Beschwerden. Das freut uns sehr", so Eder. Es wurden in verschiedensten Disziplinen die Besten, Schönsten und Lautesten gesucht und zum Ende der Veranstaltung auch mit Preisen geehrt.
An den Kennzeichen der Teilnehmer war auch erkennbar, dass viele sehr weite Anreisen auf sich genommen hatten. So wurden nicht nur Teilnehmer aus OÖ, sondern auch aus anderen Bundesländern und Deutschland gesichtet.
Nach dem Erfolg im heurigen Jahr wird schon über eine Fortsetzung im Jahr 2016 nachgedacht.
Wer mehr über den Verein Lunatics (46 Mitglieder mit Sitz in Ungenach) erfahren oder auch beitreten will, kann sich gerne auf der Homepage www.lunatics-carclub.at informieren.

Wo: Bahnhof, Bahnhofstrau00dfe, 4690 Schwanenstadt auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.