BH Vöcklabruck ermittelt
Zwei Schäferhunde in Anhänger gestorben

Zwei Schäferhunde sind in Aurach in einem Hundeanhänger gestorben. | Foto: Panthermedia/lsantilli
  • Zwei Schäferhunde sind in Aurach in einem Hundeanhänger gestorben.
  • Foto: Panthermedia/lsantilli
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Zwei Schäferhunde sind vergangene Woche in Aurach am Hongar auf einem Hundeabrichtplatz gestorben. Ein anonymer Anruf brachte Ermittlungen ins Rollen. 

AURACH. Bereits vergangene Woche Montag soll sich der Vorfall in Aurach ereignet haben. Dort fand zu diesem Zeitpunkt ein Jugendlager des österreichischen Vereins für Deutsche Schäferhunde (SVÖ) statt. Die beiden Schäferhunde waren in einem Hundeanhänger untergebracht. Darin starben die Tiere. 

Bei 30 Grad in Anhänger gefangen

Die beiden Hunde hätten einer anwesenden, erwachsenen Frau gehört, erklärt SVÖ-Präsident Richard Hüppe. Ein Amtstierarzt sei zur Feststellung der Geschehnisse vor Ort gewesen. Weil noch keine Bescheide vorlägen, könne man noch keine Details bekannt geben. Da die Temperaturen am Tag des Vorfalls bei über 30 Grad lagen, gehen erste Vermutungen dahin, dass die Tiere durch die Hitze im Anhänger zu Tode gekommen sind.

BH Vöcklabruck ermittelt

Die Bezirkshauptmannschaft bestätigt die laufende Ermittlung und erklärt, der Amtstierarzt sei nach einem anonymen Hinweis zum Vereinsgelände der Ortsgruppe gefahren:

"Dort wurde uns mitgeteilt, dass zwei Hunde verendet sind, aber die Hunde waren nicht mehr vor Ort"

, erklärt Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Astrid Schmid. Der Hinweis sei am Donnerstag eingegangen, die Hunde seien bereits am Montag gestorben. Ein Verwaltungsstrafverfahren wurde eingeleitet. Das soll klären, wer Schuld am Tod der Tiere hat. 

Der SVÖ sieht die bei der Hundehalterin: 

"Wir bedauern diesen tragischen Vorfall natürlich zutiefst, wenngleich die Verantwortung des Vorfalls ausschließlich bei der Hundebesitzerin liegt."

Sollten die Strafen für Tierquälerei erhöht werden, um Hitzetode in Fahrzeugen zu verhindern?

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.