Kein Geld für Futter
Tierheim Frankenburg verhängt Aufnahmestopp

Weil die offenen Rechnungen für Tierärzte mittlerweile bei 10.000 Euro liegen, verhängt das Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg einen Aufnahmenstopp.  | Foto: Silvia Viessmann
3Bilder
  • Weil die offenen Rechnungen für Tierärzte mittlerweile bei 10.000 Euro liegen, verhängt das Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg einen Aufnahmenstopp.
  • Foto: Silvia Viessmann
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Das Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg führt einen Kampf gegen Windmühlen. Obwohl das Tierschutz-Team rund um die Uhr für die Vierbeiner in der Region im Einsatz ist, wird die Arbeit nicht weniger. Die Kosten steigen dagegen ins Unermessliche. Das Tierheim hat deshalb einen Aufnahmestopp verhängt. 

FRANKENBURG. "Ich weiß nicht was los ist. Ein Lebewesen hat keinen Wert mehr. Wir haben so viele ausgesetzte und verwahrloste Tiere wie noch nie", erklärt Tierheimleiterin Katharina Jelinek. Immer mehr Menschen kämen mit Abgabetieren "und die müssen auf die Minute weg". Besonders jetzt in der Urlaubssaison würden viele Tiere abgegeben, häufig wegen angeblich plötzlich aufgetretener Allergien.

Katharina Jelinek vom TSV Tierseelenhoffnung in Frankenburg.  | Foto: Silvia Viessmann
  • Katharina Jelinek vom TSV Tierseelenhoffnung in Frankenburg.
  • Foto: Silvia Viessmann
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Dazu komme die Belastung durch die Kittensaison. Weil sich viele Katzenbesitzer nicht an die Kastrationspflicht halten, landen jetzt viele unerwünschte Kätzchen im Tierheim. Andere Tiere werden einfach trächtig beim Tierarzt abgegeben und nicht mehr abgeholt. Erst vor wenigen Tagen, machte der Fall von im Wald ausgesetzten Babykatzen Schlagzeilen. 

10.000 offene Tierarztkosten

"Wir haben offene Tierarztrechnungen über 10.000 Euro und es kommt jeden Tag ein Notfall dazu, wo man ein paar Hunderter rechnen kann", erklärt Jelinek die prekäre Situation. Das Tierheim bekommt zwar eine Förderung vom Land Oberösterreich, doch die reicht nicht annähernd aus, um alle Rechnungen zu bezahlen: "Die Kosten fürs Personal sind durch die Förderung abgedeckt, der Rest finanziert sich privat und durch Spenden", so Jelinek.

Doch während die Zahl der Abgabetiere steige, lasse die Spendenbereitschaft immer mehr nach. Das Tierheim Tierseelenhoffnung hat deshalb einen Aufnahmestopp verhängt, schon deshalb weil nicht genug Geld für Katzenfutter da ist. Jelink freut sich deshalb über jede Futterspende: "Man kann das Futter einfach vorm Tierheim abstellen oder per Online-Bestellung direkt zu uns liefern lassen." (Adresse: Unteredt 2, 4873 Frankenburg am Hausruck)

Missstände anonym melden

Wer verwahrloste oder misshandelte Tiere bemerkt, kann diese anonym bei der örtlichen Polizei oder Bezirkshauptmannschaft melden. Hier informiert das Land OÖ über Tierschutz und artgerechte Haltung. 


Spenden ans Tierheim

Das Tierheim Tierseelenhoffnung finanziert sich hauptsächlich durch Spenden. Wer die Tiere unterstützen möchte, kann das unter folgender Bankverbindung tun:

TSV TierseelenHoffnung
Raiffeisenbank Frankenburg
IBAN: AT51 3471 0000 0502 2728
BIC: RZOOAT2L710

Adresse für Futterspenden: 
TSV TierseelenHoffnung
Unteredt 2
4873 Frankenburg am Hausruck

Weil die offenen Rechnungen für Tierärzte mittlerweile bei 10.000 Euro liegen, verhängt das Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg einen Aufnahmenstopp.  | Foto: Silvia Viessmann
Katharina Jelinek vom TSV Tierseelenhoffnung in Frankenburg.  | Foto: Silvia Viessmann
Ungewollte Kitten landen verwahrlost im Tierheim, weil Halter sich nicht an die Kastrationspflicht halten.  | Foto: Jelinek

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.