Auszeichnung Landwirtschaft
Theresa Scheiber ist "Meister des Jahres"

v. l. n. r.: Bezirksbauernkammerobmann Alfred Lang, Bäuerinnenbeirätin Theresa Schreiber, Michael Ehrenleiter, Dienststellenleiter Rudi Stockinger | Foto: LFA Oberösterreich
  • v. l. n. r.: Bezirksbauernkammerobmann Alfred Lang, Bäuerinnenbeirätin Theresa Schreiber, Michael Ehrenleiter, Dienststellenleiter Rudi Stockinger
  • Foto: LFA Oberösterreich
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Theresa Scheiber aus Aurach hat die Auszeichnung "Meister des Jahres" erhalten. Sie hält und vermarktet gemeinsam mit ihrem Mann Merinoschafe am eigenen Hof. Die Ehrung wird an Landwirte verliehen, die unter anderem besondere Leistungen in der kommissionellen Prüfung und visionäre Ziele für den eigenen Familienbetrieb vorweisen können. 

AURACH. Insgesamt 90 neue Meister haben den Titel im Ausbildungsgebiet Landwirtschaft in verschiedenen Kategorien bekommen, darunter Scheiber im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement. 

Von der Pädagogin zur Landwirtin 

Theresa Scheiber wuchs auf einem Milchviehbetrieb mit Direktvermarkung und Forstwirtschaft auf. Mit ihrem Mann beschloss die gelernte Pädagogin, den bereits seit Ende der 80er Jahre verpachteten elterlichen Hof des Mannes wieder zu aktivieren. 2016 kündigte das Ehepaar den Pächtern und legte die landwirtschaftliche Facharbeiterprüfung ab. Mit Mai 2018 zogen die ersten elf Merino-Mutterschafe auf dem Betrieb ein. Aktuell bewirtschaften die Scheibers neun Hektar Wiesen und halten 35 Mutterschafe. Die Vermarktung der Lämmer erfolgt ab Hof. Im Zuge der Meisterarbeit wurde die Professionalisierung und Erweiterung der Direktvermarktung mit einem Verarbeitungsraum, sozusagen einer „Wurstküche“ berechnet und geplant.

Auszeichnung für Fischzucht

Ebenfalls aus der Region ausgezeichnet wurde Michael Ehrenleitner aus Scharnstein in der Fischereiwirtschaft. Er hat in seiner Meisterarbeit mit dem Thema „Genehmigung und Erweiterung der Fischzucht Kronawitter“ den eigenen Betrieb genau durchleuchtet. Er und seine Frau Johanna leben ihren Traum. Sie führen ihre Landwirtschaft in Vollzeit und teilen ihre Leidenschaft für die Fischzucht mit Besuchern. Michael Ehrenleitner ist ein Botschafter der Natur und ein Vorreiter für nachhaltige und hochqualitative Fischprodukte. Die Meisterprüfung in seinem Ausbildungsgebiet kann in Österreich einzig in Oberösterreich abgelegt werden.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.