In Seewalchen
Ötzis Werkzeug beim Pfahlbau-Pavillon bestaunen

- Obmann Alfons Egger, Josef Seiringer und Experimentalarchäologe Wolfgang Lobisser gestalteten die neuen Vitrinen.
- Foto: Verein Pfahlbau am Attersee
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Angelhaken aus Knochen, Pfeil und Bogen sowie zahlreiche weitere Alltagsgegenstände, Waffen und Werkzeuge aus der Steinzeit finden Besucher seit 2. Juni beim Pfahlbau-Pavillon an der Promenade in Seewalchen.
SEEWALCHEN. Bei den Ausstellungsstücken handelt es sich um Nachbildungen von Originalfunden aus der Zeit der Pfahlbaukulturen (ca. 3.500 bis 2.500 v. Chr.), darunter auch Gegenstände des bekannten Steinzeitmenschen Ötzi.
„Bringen das Museum zu den Menschen“
Angefertigt wurden die Repliken vom renommierten Experimentalarchäologen Wolfgang Lobisser, der bereits zuvor einen der beiden Einbäume für den Verein „Pfahlbau am Attersee“ gebaut hatte. „Wenn die Menschen nicht ins Museum kommen, bringen wir das Museum eben zu ihnen“, erklärten Wolfgang Lobisser und Vereinsobmann Alfons Egger die Idee hinter der neuen Ausstellung. „Der Platz an der Promenade ist durch seine hohe Besucherfrequenz für ein derartiges Projekt sicher gut geeignet.“ Bei der Errichtung der beiden neuen Vitrinen wurde der Verein „Pfahlbau am Attersee“ unter anderem durch eine Leader-Förderung und von Schülern der HTL Vöcklabruck unterstützt.
Viele Vermittlungstermine im Sommer
Wer die Exponate nicht nur betrachten möchte, sondern auch an genaueren Erläuterungen zur Pfahlbaukultur interessiert ist, erhält diese bei den Vermittlungsangeboten während der Sommermonate. So findet von 23. Juni bis 8. September jeden Freitag um 18.30 Uhr ein Info-Treff beim Pavillon statt, bei dem Vermittler des Vereines für Fragen zur Verfügung stehen. Alle zwei Wochen finden zudem Schiffsexpeditionen zum Pfahlbaudorf mit Abfahrt in Attersee um 15 Uhr statt. An fünf Samstagen bietet der Verein außerdem die Themenführung „Abenteuer Steinzeit“ an, bei der für Kinder auch die Möglichkeit besteht, einen eigenen Steinzeit-Dolch zu basteln.
Weitere Infos und Termine findet man unter www.pfahlbau.at.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.