Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Neuer Primarius der Nuklearmedizin

Dr. Andreas Dunzinger übernimmt am 1. Oktober 2023 die Leitung des Instituts für Nuklearmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. | Foto: KUK
  • Dr. Andreas Dunzinger übernimmt am 1. Oktober 2023 die Leitung des Instituts für Nuklearmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
  • Foto: KUK
  • hochgeladen von Leonie Stiegler

Mit 1. Oktober übernimmt Dr. Andreas Dunzinger die Leitung des Instituts für Nuklearmedizin im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.

VÖCKLABRUCK. Dr. Andreas Dunzingers Schwerpunkte sind die Neuronuklearmedizin, PET/CT, Endokrinologie sowie die Betreuung von Studenten im Rahmen der Summer- und Winterschool. Er ist zudem ausgebildeter Strahlenschutzbeauftragter, Notarzt, Umweltmediziner und hat diverse weitere Zusatzausbildungen.

Dr. Andreas Dunzinger ist geborener Linzer und studierte Medizin in Wien. Nach dem Studium absolvierte er zuerst den Turnus am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz und arbeitete dann an der Hämato-Onkologie und der Aufnahmestation. 2006 begann Dr. Dunzinger die Ausbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin zuerst an der Medizinischen Universität Graz und ab 2008 am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikum (damals Landesnervenklinik Wagner Jauregg). Seit 2010 ist er am Neuromed Campus als Oberarzt tätig. Im Rahmen seiner Tätigkeit konnte er auch Erfahrungen an weiteren nuklearmedizinischen Abteilungen sammeln und einige wissenschaftliche Arbeiten publizieren.

Seine Freizeit verbringt er in Waldzell, wo er mit seiner Lebensgefährtin und dem gemeinsamen Kind auf einem Bauernhof lebt. Erholung findet er auf Reisen, bei kulturellen Veranstaltungen im Musiktheater Linz, beim Lesen und in der Natur – sowohl bei der Arbeit in der Landwirtschaft als auch beim Wandern.

Als neuer Abteilungsleiter für Nuklearmedizin am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck folgt Dr. Andreas Dunzinger mit 1. Oktober Prim. Dr. Peter Panholzer nach, der dem Institut mehr als 18 Jahre lang vorstand und dann in den Ruhestand geht.

"Ich freue mich, dass wir mit der getroffenen Personalentscheidung für das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eine fachlich breit qualifizierte und menschlich gewinnende Persönlichkeit engagieren konnten. Ich wünsche Dr. Andreas Dunzinger und seinem Team in Vöcklabruck alles Gute für seine künftige Tätigkeit in unserem Unternehmen. Außerdem möchte ich mich besonders herzlich bei Prim. Dr. Peter Panholzer für seine langjährige Tätigkeit im Unternehmen bedanken und wünsche ihm eine schöne Zeit in der Pension", so Mag. Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.