Schüler packen mit an
Neue Projekte an der Mittelschule Ampflwang

Die neue, bunte Fassade. | Foto: MS Ampflwang
4Bilder

Ein bunte Fassade und eine bienenfreundliche Blumenwiese lassen die Ampflwanger Mittelschule in neuem Glanz erstrahlen.

AMPFLWANG. Nachdem eine Fassade der Mittelschule schon zu stark beschädigt war, wurden dort die Schindeln entfernt. Der Kunstlehrer Klaus Meiringer erarbeitete die Neugestaltung und stellte zwei Schülerteams für die Durchführung zusammen. Sechs Kinder der 3B-Klasse bemalten die neuen Bretter, welche von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurden, in sechs verschiedenen Abtönfarben. Der Kinder der 4B schnitten die Bretter passen ab und schraubten sie dann an die Mauer. "Die neue farbenfrohe Fassade zeigt, dass ohne großen Aufwand und Kosten etwas Tolles entstehen kann. Die Kinder hatten jedenfalls viel Spaß dabei", so Direktor Paul Diesslbacher .

Projekt Blumenwiese

Auch eine neue, bienenfreundliche Blumenwiese entstand vor Kurzem an der Schule. Sandra Zauner war die treibende Kraft hinter diesem Herzensprojekt. Die fleißigen Schüler der 1A und der 4. Klassen unterstützten dieses Vorhaben tatkräftig. Dabei halfen sie nicht nur im Rahmen des Turnunterrichts mit, auch in ihrer Freizeit packten einige Schüler mit an. In nur elf Stunden trug das Team die Grasnarbe ab, gruben sie um und brachten die überflüssige Erde in Scheibtruhen weg. Danach wurden die, von der Gemeinde zur Verfügung gestellten, Blumensamen auf der Wiese ausgestreut. Als Belohnung bekamen die tüchtigen Hilfskräfte Kuchen und Eis.

Das Schulteam bedankt sich herzlich beim Bauhof, bei Gemeindevorstand Christian Lidauer sowie bei den Lehrkräften Stefan Grandl und Christina Brandmair für die Unterstützung des Projektes.

Die neue, bunte Fassade. | Foto: MS Ampflwang
Die Schüler strichen die Bretter, schnitten sie zurecht und brachten sie an der Fassade an. | Foto: MS Ampflwang
Beim Projekt Blumenwiese packten viele Schüler mit an. | Foto: MS Ampflwang
Einige halfen auch in ihrer Freizeit. | Foto: MS Ampflwang

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.