Freiraumgalerie
Kunstspaziergang durch die Vöcklabrucker Fotomeile

- Foto: Freiraumgalerie
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Vöcklabruck als Freiraummuseum: Fotomeile läuft noch bis Oktober.
VÖCKLABRUCK. Anfang August fand anlässlich der aktuell ausgehängten Fotomeile Vöcklabruck ein Kunstspaziergang statt. Agnes Preslmayr, Initiatorin und Projektkoordinatorin der Plattform Freiraumgalerie, führte die Teilnehmer zu allen Stationen der Ausstellung und bot dabei detaillierte Einblicke in die präsentierten Werke.
Während des Rundgangs hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckenden Fotografien zu bewundern, sondern auch direkt mit den Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Begleitet wurde der Walk beispielsweise von Susanne Binder, Kunstpädagogin der Don Bosco Schule Vöcklabruck, die gemeinsam mit einer Klasse der HLW Don Bosco das Fotoprojekt mitgestaltet hat. Auch Elke Holzmann-Riedler, Event-Fotografin für das OKH-Vöcklabruck, erläuterte ihre Werke. Agnes Preslmayr selbst war ebenfalls Mitgestalterin der Kunstwerke und beteiligte sich unter anderem mit abstrakten Fotografien. Auch Bilder aus der Vöcklabrucker Skaterszene und Landschaftsfotografien aus Oberösterreich sind noch bis Ende Oktober zu bewundern.
Kunst und Gemeinschaft
Für das leibliche Wohl sorgte eine charmante Pop-Up Bar im Lastenrad. Der Abend fand seinen gemütlichen Ausklang in der Kreativwerkstatt "Grünzeug" von Iris Oppermann, wo unter anderem ein Exemplar der Ausstellung zu sehen ist.
Die kostenfreie Veranstaltung zog zahlreiche Kunstinteressierte an und verwandelte Vöcklabruck in ein beeindruckendes Freiraum-Museum, das die Verbindung von Kunst und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen soll.
Die Fotomeile ist bis Oktober zu besichtigen. Detaillierte Karte: freiraumgalerie.at
Zur Info
Die Plattform Freiraumgalerie.at plant und organisiert Fotoausstellungen an außergewöhnlichen, öffentlichen Orten. Sie kommt mit der Galerie zu den Menschen und ermöglicht ihnen den einfachen Besuch einer Ausstellung.
Außerdem will man Menschen, die gerne fotografieren, dazu ermutigen, ihre Bilder in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.