Freiraumgalerie
Kunstspaziergang durch die Vöcklabrucker Fotomeile

Foto: Freiraumgalerie
7Bilder

Vöcklabruck als Freiraummuseum: Fotomeile läuft noch bis Oktober.

VÖCKLABRUCK.  Anfang August fand anlässlich der aktuell ausgehängten Fotomeile Vöcklabruck ein Kunstspaziergang statt. Agnes Preslmayr, Initiatorin und Projektkoordinatorin der Plattform Freiraumgalerie, führte die Teilnehmer zu allen Stationen der Ausstellung und bot dabei detaillierte Einblicke in die präsentierten Werke.

Während des Rundgangs hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckenden Fotografien zu bewundern, sondern auch direkt mit den Kunstschaffenden in Kontakt zu treten. Begleitet wurde der Walk beispielsweise von Susanne Binder, Kunstpädagogin der Don Bosco Schule Vöcklabruck, die gemeinsam mit einer Klasse der HLW Don Bosco das Fotoprojekt mitgestaltet hat. Auch Elke Holzmann-Riedler, Event-Fotografin für das OKH-Vöcklabruck, erläuterte ihre Werke. Agnes Preslmayr selbst war ebenfalls Mitgestalterin der Kunstwerke und beteiligte sich unter anderem mit abstrakten Fotografien. Auch Bilder aus der Vöcklabrucker Skaterszene und Landschaftsfotografien aus Oberösterreich sind noch bis Ende Oktober zu bewundern.

Kunst und Gemeinschaft

Für das leibliche Wohl sorgte eine charmante Pop-Up Bar im Lastenrad. Der Abend fand seinen gemütlichen Ausklang in der Kreativwerkstatt "Grünzeug" von Iris Oppermann, wo unter anderem ein Exemplar der Ausstellung zu sehen ist.
Die kostenfreie Veranstaltung zog zahlreiche Kunstinteressierte an und verwandelte Vöcklabruck in ein beeindruckendes Freiraum-Museum, das die Verbindung von Kunst und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen soll.
Die Fotomeile ist bis Oktober zu besichtigen. Detaillierte Karte: freiraumgalerie.at

Zur Info

Die Plattform Freiraumgalerie.at plant und organisiert Fotoausstellungen an außergewöhnlichen, öffentlichen Orten. Sie kommt mit der Galerie zu den Menschen und ermöglicht ihnen den einfachen Besuch einer Ausstellung.
Außerdem will man Menschen, die gerne fotografieren, dazu ermutigen, ihre Bilder in der Öffentlichkeit zu präsentieren.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.