Jubiläum
Kindernest feierte den 30er

- Anton Hüttmayr, Erika Traudl Mittendorfer, Maria Dambauer, Sabine Jantzen, Theresa Ablinger und Martina Hinke (v.l.).
- Foto: Steiner-Watzinger
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Der Verein startete mit einer Krabbelgruppe und schrieb Erfolgsgeschichte.
VÖCKLABRUCK. Das erste Kindernest in ganz Oberösterreich feierte kürzlich seinen 30. Geburtstag. "Zuerst wurden wir belächelt", erinnert sich Anton Hüttmayr, ebenso wie Erika Traudl Mittendorfer im Jahr 1994 Gründungsmitglied des Vereins Hilfswerk Vöcklabruck. Kleinkindbetreuung war damals wenig Thema. Im Juni 1995 fand die Eröffnung des Kindernests in der Dürnau statt, vier Jahre später wurden die Mitarbeiter ins OÖ Hilfswerk übernommen.
Mehr als 1.000 Kinder
Vor 15 Jahren übersiedelte die Einrichtung aus Platzgründen ins Lebenshaus in der Ferdinand-Öttl-Strasse. Die finsteren Räume des Polizeigefängnisses waren dort zu modernen und hellen Gruppenräumen umgebaut worden. Insgesamt besuchten in den 30 Jahren über 1.000 Kinder zwischen eineinhalb und drei Jahren das Kindernest in Vöcklabruck. "Der Bedarf ist über die Jahre massiv gestiegen", erklärt Martina Hinke, Leiterin des Familien- und Sozialzentrums beim OÖ Hilfswerk Vöcklabruck. Aus einer Gruppe wurden drei, zudem betreut das Hilfswerk heute auch Krabbelgruppen in Regau, Oberndorf, Schwanenstadt und Attnang-Puchheim. Bei der Feier dankte Landtagsabgeordneter und OÖ Gemeindebund-Präsident Christian Mader dem Hilfswerk. Kindernest-Leiterin Theresa Ablinger und ihre Stellvertreterin Katharina Plötzeneder trugen die Geschichte in Liedform vor – natürlich begleitet von ihren kleinen Schützlingen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.