Abkühlung für Hunde
Hier ist Badespaß auf vier Pfoten möglich

An den Seen und Flüssen im Bezirk gibt es zahlreiche Badeplätze für Hunde sowie deren Herrl und Frauerl. | Foto: Picture-Factory/Fotolia
  • An den Seen und Flüssen im Bezirk gibt es zahlreiche Badeplätze für Hunde sowie deren Herrl und Frauerl.
  • Foto: Picture-Factory/Fotolia
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

An heimischen Gewässern gibt es schöne Platzerl, wo sich Vier- und Zweibeiner erfrischen können.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Nicht nur an den derzeit herrschenden Hundstagen werden manche Vierbeiner zu echten "Wasserratten". Bei Temperaturen um die 30 Grad suchen Herrl, Frauerl und Hund Plätze zum Baden. Obwohl es an den Seen und Flüssen im Bezirk unzählige Badeplätze gibt, stehen die Besitzer aber immer wieder vor dem Problem, dass Hunde draußen bleiben müssen. In Strandbädern und Freibädern sowie auf den Badeplätzen in Gemeindegebieten ist das Mitführen von Hunden verboten. In öffentlichen Anlagen und Parks herrscht grundsätzlich Leinenpflicht.

Es gibt aber mehrere Stellen am Attersee, an denen auch Hunde schwimmen dürfen. Mögliche Badeplätze für Vierbeiner befinden sich an den öffentlich zugänglichen Plätzen zwischen den Ortsgebieten Schörfling und Weyregg, Weyregg und Steinbach, Seefeld und Steinbach, Steinbach und Unterach, an den Promenaden in Schörfling, Seewalchen und Attersee (ausgenommen dort, wo es ein Verbotsschild gibt) sowie im Weißenbachtal.

Ausgewiesene Badeplätze am Mondsee

Ausgewiesene Badeplätze gibt es außerdem am Mondsee in der Gemeinde St. Lorenz zwischen den Ortschaften Plomberg und Scharfling. Ebenso in Kreuzstein im Gemeindegebiet von St. Gilgen an der Salzburger Landesgrenze.
Besonders gut haben es die Hunde in der Stadt Vöcklabruck, wo die Freilaufzone direkt an der Vöckla verläuft. Und zwar vom Europasteg bis zum Musikheim und vom Kolpingsteg bis zur Wagrainerbrücke. Auch in Richtung Timelkam bietet die Vöckla viel Erholungsraum am Wasser.

Die Uferbereiche von Ager und Traun an den Bezirksgrenzen zu Gmunden und Wels-Land bieten ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung und zum Herumtollen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.