Mehr "Sonnenstrom" für Vöcklabruck
Erste Bürgerkraftwerke der Stadt

- Stadtrat Stefan Maier (l.) und SPÖ-Projektverantwortlicher Peter Schobesberger setzen auf noch mehr "Sonnenstrom".
- Foto: SPÖ Vöcklabruck
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Photovoltaik-Anlagen auf Hallenbad und Seniorenheim Vöcklabruck.
VÖCKLABRUCK. Konkret werden die beiden Photovoltaik-Anlagen auf dem Hallenbad und Seniorenheim mit 113 kWp und 116 kWp grünen Strom für mehr als 80 Haushalte produzieren. Die Forderung der SPÖ Vöcklabruck, diese als Bürgerkraftwerke zu finanzieren, konnte mit der Firma Helios als Partner durchgesetzt werden. Eine zeitgerechte Information an alle, die sich an der „Vöcklabrucker Energiewende“ beteiligen möchten, soll Anfang 2021 erfolgen.
„Ich freue mich über die fraktionsübergreifende Zustimmung zu den beiden Projekten und hoffe auf eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Mit Helios als Partner sichern wir uns die besten Konditionen für Bürger und Stadtbudget“, betont der SP-Projektverantwortliche Peter Schobesberger.
"Vorreiter in der Region"
Die „Sonnenbausteine“ werden exklusiv für Vöcklabrucker angeboten und bringen eine jährliche Rendite von 2,2 Prozent bei 13 Jahren Laufzeit. Nach Inkrafttreten des „Erneuerbaren Ausbau Gesetz“ (EAG) im Jänner 2021 will sich die Vöcklabrucker SPÖ-Stadtpartei für weitere Photovoltaik-Projekte auf den Dächern der Stadt einsetzen. "Damit soll Vöcklabruck den nächsten Sprung Richtung Klimaneutralität machen und so zum Vorreiter in der Region werden", heißt es in einer Aussendung der Sozialdemokraten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.