Camping.info Award 2021
Camp MondSeeLand österreichweit auf Platz zwei

Foto: Camp MondSeeLand
7Bilder

Camp MondSeeLand bei Camping.info Award 2021 unter Europas Top 10.

TIEFGRABEN. Der Publikumspreis wurde bereits zum zehnten Mal vergeben. Grundlage der Auswertung ist die Zufriedenheit der Campingurlauber. In die Reihung flossen diesmal über 208.000 Bewertungen von mehr als 173.000 Campingurlaubern ein. Gegenüber dem Vorjahr ist das Camp MondSeeLand in Tiefgraben dabei in der Beliebtheit gleich zweimal aufgestiegen: europaweit von Rang zwölf auf Rang acht und österreichweit vom vierten auf den zweiten Platz.

Leichtes Nächtigungsplus  

"Wir konnten erst am 29. Mai wieder aufsperren und haben damit in kürzerer Zeit sogar ein knappes Nächtigungsplus erreicht", erzählt Leiterin Herta Wiedlroither. Positiv am vergangenen Jahr sei, dass die Zahl der österreichischen Gäste stark gestiegen ist. Von den 34.000 Nächtigungen entfielen 9.000 auf österreichische Urlauber, während es in früheren Jahren noch etwa 2.500 waren. Die Anlage besteht mittlerweile seit den 1970er Jahren und wurde ab dem Jahr 2000 von der Familie Wiedlroither inzwischen zu einem der Top-Campingplätze erweitert.

Modernisierung der Infrastruktur 

Im Herbst wurden die Kanalanschlüsse der Stellplätze modernisiert und mit dem Bau einer CO2-neutralen Heizungsanlage begonnen. Coronabedingt erhöht wurden die ohnehin hohen Reinigungsintervalle für die öffentlichen Bereiche und Sanitäreinrichtungen. "Die Weitläufigkeit unserer Anlage ist dabei ein Vorteil", so Wiedlroither. Neben dem großen Kinderspielplatz oder dem Pool punktet der Campingplatz mit der ruhigen Lage im Grünen und den Freizeitangeboten in nächster Umgebung.

Alle ausgezeichneten Campingplätze auf einen Blick: camping.info/award


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.