Camping in Österreich
"Camp MondSeeLand" ist unter den Top fünf

Die Campinganlage MondSeeLand ist unter den Top 5 der beliebtesten Plätze in Österreich.  | Foto: Camp MondSeeLand
3Bilder
  • Die Campinganlage MondSeeLand ist unter den Top 5 der beliebtesten Plätze in Österreich.
  • Foto: Camp MondSeeLand
  • hochgeladen von Jürgen Pouget

Das Camp MondSeeLand in Mondsee ist einer der fünf beliebtesten Campingplätze in Österreich. Das hat eine Recherche des Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info ergeben. 

MONDSEE. Camp MondSeeLand ist bereits mehrfach ausgezeichnet und bei Besuchern besonders beliebt, wegen seiner Nähe zu Mondsee, Irrsee und Wolfgangsee und punktet zusätzlich mit einem beheizten Pool für Tage, an denen das Seewasser zu kalt ist. 
Ebenfalls unter den Top 5 der beliebtesten Campingplätze in Österreich sind Camping Grubhof in Salzburg, Camping Maltschacher Seewirt in Kärnten, Camping-Finsterhof in Niederösterreich und Camping an der Donau in Au/ Oberösterreich. 

Naturnah und günstig

Immer mehr Camper entscheiden sich für einen unkomplizierten Urlaub im Zelt. Alleine in OÖ wurden 2022 447.881 Nächtigungen gezählt. Ausschlaggebend dafür sind die Nähe zur Natur, die Flexibilität und die Kostenersparnis. Darüber hinaus vermittelt Zelten ein Gefühl von Abenteuer und ist umweltfreundlicher, da Campingurlauber weniger Energie und Ressourcen verbrauchen. Das Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info stellt die von Campern am besten bewerteten Campingplätze für Zeltcamper vor.

Die Campinganlage MondSeeLand ist unter den Top 5 der beliebtesten Plätze in Österreich.  | Foto: Camp MondSeeLand

 | Foto: Camp MondSeeLand
Foto: Camp MondSeeLand

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.