"Dauermedikamente auf Reisen nicht vergessen"

Doris Leitner-Gratzei bietet auch Checklisten für die Reiseapotheke an. | Foto: privat
  • <b>Doris Leitner-Gratzei</b> bietet auch Checklisten für die Reiseapotheke an.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Maria Rabl

SCHWANENSTADT. Was in die Reiseapotheke gehört, hängt stark von der Art und dem Ziel der Reise ab. "Bei Fernreisen muss man die Reiseapotheke speziell auf die Region abstimmen", sagt Pharmazeutin Doris Leitner-Gratzei von der Atrium Apotheke in Schwanenstadt. Dazu empfiehlt sie eine individuelle Beratung in der Apotheke: "Das ist auch für die Malariaprophylaxe wichtig, denn hier gibt es viele verschiedene Medikamente."

Wichtige Medikamente
Bei einem klassischen Wander- oder Badeurlaub in Europa sollte man immer Medikamente gegen Magen-Darm-Erkrankungen, Erkältung, Reisekrankheit und Schmerzmittel dabei haben. Auch Sonnen- und Insektenschutzmittel sind wichtige Reisebegleiter, ebenso wie juckreizstillende Gels. "Diese Gels helfen sowohl bei Sonnenbrand als auch bei Insektenstichen", so Leitner-Gratzei. Tropfen, die das Wasser aus dem Ohr entfernen, können ebenso wie Augentropfen sehr nützlich sein. Wer Urlaub in Ägypten macht, dem empfiehlt die Apothekerin, bereits drei Tage vor Reisebeginn Darmbakterien einzunehmen: "Damit kann man Durchfall sehr gut vorbeugen." Wer ständig Medikamente einnimmt, wie etwa die Pille oder Blutdrucksenker, sollte darauf achten, dass diese nicht zu Hause bleiben. Falls man sie doch vergisst, ist es wichtig, zumindest den Namen des Medikamentes zu wissen. "Ich fotografiere immer alles ab, bevor ich auf Urlaub fahre", rät Leitner-Gratzei. So habe man sicher kein Problem, wenn man sich die Medikamente im europäischen Ausland besorgen muss.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.