Fachmann zu Rate ziehen

- Egal, ob kleine oder große Sanierungen, am Beginn sollte immer die Beratung durch einen Experten stehen.
- Foto: Gina Sanders/Fotolia
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Baumeister Alexander Köbrunner gibt nützliche Tipps fürs Sanieren und Umbauen von Gebäuden.
VÖCKLABRUCK. Der aktuelle Trend zeigt, dass Sanierungen von Gebäuden im Vormarsch sind. "Bei einer Sanierung ist es wichtig, im Vorfeld einen Bauexperten zu Rate zu ziehen, da bei bestehenden Objekten Vorüberprüfungen notwendig sind und darauf basierend das Sanierungskonzept ausgearbeitet werden soll", sagt Baumeister Alexander Köbrunner, Geschäftsführer der Eiblmayr-Wolfsegger Hoch- und Tiefbau GmbH.
An oberster Stelle stehe die thermische Sanierung, so Köbrunner. Das heißt, um die Energiekennzahl zu verbessern beziehungsweise um Heizkosten zu sparen, wird bei Gebäuden die thermische Hülle verbessert. An den obersten Geschoßdecken und im Dachbereich werden zusätzliche Dämmungen aufgebracht, wobei der Kunde immer mehr zu ökologischen Baustoffen tendiert. Im Bereich des Daches wird Zellulose eingeblasen, bei erhöhten Brandschutzanforderungen werden Mineralwolldämmungen verwendet.
Weiters empfiehlt sich auch der Tausch der Fenster auf isolierverglaste Fenster. Nicht zuletzt sollte man auch die Kellerdeckendämmung nicht vergessen, wobei man hier mit Bedacht auf den Brandschutz vorwiegend Steinwollplatten verwenden sollte.
Beim Holzbau stehen derzeit Dachgeschoß-Ausbauten sowie Aufstockungen und Dachsanierungen hoch im Kurs. "Dabei ist darauf zu achten, dass das Unterdach geeignet ist. Meistens ist vorab eine Dachsanierung notwendig, um überhaupt einen konstruktiv richtigen Aufbau zu gewährleisten", erklärt Köbrunner. Sollte sich der Dachausbau aufgrund der Kubatur nicht eignen, werden immer häufiger Aufstockungen in Holzbauweise ausgeführt. Die Wände, Decken und Dachelemente werden vorgefertigt – entweder in Riegelbauweise oder mit Brettsperrholzelementen – und können in kurzer Zeit montiert werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.