Villacher Kirchen bei Tag und Nacht!
Wieviel Kirchen gibt es in Villach?

- Da ich in St. Martin wohne, begann ich gleich mit der Stadtpfarrkirche St. Martin.
Der Großteil des Mauerwerks der alten Kirche stammte aus dem frühen Mittelalter. In der Gotik kam es zum Zubau der beiden Seitenkapellen, die dem Bau das Aussehen eines Querschiffes verliehen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte die barocke Umgestaltung des Vorbaues und der Langhausfenster, auch wurde in dieser Zeit der Zwiebelhelm des Turmes errichtet. Südlich der Pfarrkirche steht im einstigen Friedhof die spätgotische St. Michaelskapelle, die später auch als Karner (Beinhaus) diente und im 15. Jahrhundert erbaut wurde. - hochgeladen von Arnulf Aichholzer
Die "Kärntner Messe," geblasen von den "Wernberger Buam" mit Walter Ruppitsch am Tenorhorn als Gast, gesungen von der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer".
Ein besonderes Fest stand im Jahre 2011 den Männern der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer" unter der musikalischen Leitung von Steffen Sack und Obmann Hansjörg Scherleitner bevor: das 80. Bestandsjahr. Der musikalische Auftakt zum Jubiläumsreigen wurde mit der "Kärntner Messe" von Hellmuth Drewes in der Stadtpfarrkirche in Villach - St. Martin gefeiert. Die 38 Sänger brillierten unter der Leitung von Steffen Sack, gekonnt begleitet haben die "Bläser der Wernberger Buam" mit Arnulf Aichholzer (F-Tuba), Sepp Schmölzer (Trompete), Friedl Schwarz (Saxophon) und als Gast: Walter Ruppitsch (Tenorhorn).
Josef Hopfgartner (Text) und Hellmuth Drewes (Musik), die durch die Schaffung neuer Kärntner Lieder bekannt wurden, haben - einem Bedürfnis im Kärntner Kirchengesang folgend - eine Kärntner Mundartmesse geschaffen. Text und Melodie sind aus dem Geiste des Volkstums gewachsen und werden zu einer bruchlosen Einheit. Sie verwenden aber nicht bereits Bestehendes, sowohl Text als auch Melodie sind Neuschöpfungen.
Es gibt . . . Kirchen in Villach!
Da die meisten Villacher meistens nur die großen und ihre, in unmittelbarer Nähe befindlichen Kirchen kennen, kam mir die Idee, eine bildliche und natürlich auch schriftliche Dokumentation über unsere Kirchen im Stadtbereich Villach zu erstellen. Ich habe mich kurzerhand, trotz hoher Schneelage ins Auto gesetzt und eine Kirche nach der anderen besucht und dabei auch gleich die Fotos geschossen. Ja und es ist fast nicht zu glauben, aber es gibt tatsächlich "28!" In Worten: Achtundzwanzig Kirchen in Villach!
Spaß und Freude bei der Kirchentour!
Während dieser Tour hatte ich mit mir selbst den größten Spaß, da mir immer wieder eine neue Kirche eingefallen ist, auf die ich bis dahin nicht gedacht hatte. Es war nicht so einfach, ja fast ein Abenteuer um alle Kirchen im Stadtbereich zu finden. Ich fuhr kreuz und quer durch die Stadt, von St. Niklas bis Heiligengeist und von Oberwollanig bis Egg am Faakersee und hoffe jetzt, dass ich keine übersehen habe.
Es gibt doch noch eine 29. Kirche!
Danke an den aufmerksamen Woche Leser Michael H., der mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass es in Drobollach eine Filialkirche, die dem „Hl. Johannes dem Täufer“ geweiht ist, gibt. Diese Kirche habe ich leider übersehen, das es ein ganz moderner Bau ohne Kirchturm ist.
Villacher Kirchen bei Nacht!
Da mir die Fotoserie über unsere Villacher Kirchen meiner Meinung nach gut gelungen ist, dachte ich mir, dass einige Kirchen auch eine tolle Beleuchtung haben und bin die ganze Runde auch noch einmal bei Nacht abgefahren. Es war für mich dann schon viel leichter, da ich die Standorte ja bereits kannte. Freut Euch über das einmalige Ergebnis!
Wünsche Euch andächtige Minuten beim genießen der "Kärntner Messe" und gute Unterhaltung beim Durchsichten und Lesen der Fotogalerie!
Euer Arnulf Aichholzer!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.