Keine sinkenden Schülerzahlen am Stiegerhof

- <f>Die ersten Betonplatten </f>für die neuen Getreidesilos sind fertig gestellt, die Verantwortlichen sehen darin erste wichtige Schritte
- Foto: KK/Land Kärnten
- hochgeladen von Julia Astner
Entgegen der Bilanz des Landesrechnungshofes steigen am Stiegerhof die Schülerzahlen und man investiert.
GÖDERSDORF (aju). Sinkende Schülerzahlen und veraltete Internate, das ist die Bilanz des Kärntner Landesrechnungshofes für die landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen (LFS) in Kärnten. Am Stiegerhof hingegen sieht die Situation anders aus. Von sinkenden Schülerzahlen spüre man nichts und auch Investitionen in veraltete Infrastrukturen sind im großen Stile geplant.
18 Millionen Euro
Laut Landesrechnungshof wurden fünf von acht Internaten der LFS vor 30 Jahren das letzte Mal saniert. Am Stiegerhof wurde zwar zuletzt im Jahr 2008 investiert um sechs Internats-Zimmer dazuzubauen. In die Substanz der Gebäude wurde aber auch hier seit Jahrzehnten nicht investiert. Deshalb sollen in den nächsten Jahren rund 18 Millionen Euro in den Standort fließen. Beschlossen wurde die geplante Generalsanierung auch schon in der Landesregierung. Kürzlich wurden nun die ersten Betonplatten für die neuen Getreidesilos fertig gestellt. Die Errichtung der neuen Silos soll quasi der Start der baulichen Maßnahmen festlegen. Die nächste Baustufe wird die Errichtung einer Longierhalle sein.
Zu wenig Platz
Zu den geplanten baulichen Maßnahmen gehört auch die Sanierung der Sanitäranlagen und eine zeitgemäße Ausstattung in allen Bereichen. Wirtschaftsgebäude, Werkstätten und Ställe sollen ebenso adaptiert werden. Stiegerhof-Direktor Johannes Leitner spricht von dringend benötigten Sanierungen. "Aber wir sind nicht desolat. Es geht hier lediglich um eine Anpassung der Ausrüstung an den heutigen Stand der Technik", sagt Leitner. Zudem habe man auch keine Probleme, was Schülerzahlen angeht, sondern habe eigentlich sogar zu wenig Platz. "Wir sind voll wie nie", sagt Leitner.
Schwerpunkt Pferde
Am Stiegerhof gibt es den Schwerpunkt Pferdewirtschaft und mit dem Start des neuen Schuljahres nun auch die Kooperation mit der Kärntner Tourismusschule. 23 Schüler haben mit diesem neuen Zweig begonnen. Unterrichtet wird am Stiegerhof theoretisch und praktisch alles rund ums Pferd, von der Basisnutzung in der Landwirtschaft bis hin zum therapeutischen Reiten und dem Tourismus. „Wir sind mit unserem Standortekonzept und den Investitionen am richtigen Weg, das belegt auch der Rechnungshof. Die Schaffung von Bildungszentren und die Schwerpunkte an den Standorten schaffen ein attraktives Bildungsangebot“, erklärt Landesrat Christian Benger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.