Hoffnung liegt auf Pedalrittern

Die Kärnten Werbung will mit Radangeboten die Saison ausdehnen | Foto: Kärnten Werbung
2Bilder
  • Die Kärnten Werbung will mit Radangeboten die Saison ausdehnen
  • Foto: Kärnten Werbung
  • hochgeladen von Markus Vouk

KLAGENFURT. Die Kärnten Werbung will nun verstärkt Radtouristen in unser Bundesland holen. Einerseits möchte man Genussradfahrer ansprechen und andererseits den "Möchtegernprofis" – also kaufkräftigen Radsportlern – Kärnten als Destination näher bringen. Als Multiplikatoren bedient man sich dabei auch Ex-Profis wie Jan Ulrich.
"Wir haben in unserem Bundesland alles, was ein Radsportler-Herz begehrt. Von der flachen Seerunde bis hin zu schwierigen Mountainbike-Trails. Leider wurde das am Markt nicht wahrgenommen", sagt Paco Wrolich, der in der Kärnten Werbung für den Radsport zuständig ist. Bei den Radsportlern handelt es sich um eine kaufkräftige, aber nicht sehr anspruchsvolle Zielgruppe. "Sie geben einerseits mehrere tausend Euro für ein Bike aus, scheuen sich aber nicht in einem normalen Hotel abzusteigen, wenn das Radsportpaket stimmt", sagt Wrolich.

Die Saison ausdehnen

Ein Ziel des Radsportschwerpunktes ist auch die Ausdehnung der Saison. "Mit der heutigen Ausrüstung kann man zwischen März und November problemlos mit dem Rad unterwegs sein. Damit kann sowohl die Sommer- als auch die Wintersaison in den Fremdenverkehrsgemeinden verlängert werden", erklärt der Rad-Koordinator. Besonders interessant ist das für Wintersportregionen. "Wir planen das Konzept, das wir auf der Petzen umgesetzt haben, auf andere Skigebiete auszudehnen", sagt der ehemalige Radprofi und weiter: "Angesichts der klimatischen Veränderungen müssen die Bergbahnen Alternativangebote zum Skifahren schaffen."

Radwege und Leihrad

Obwohl der Drauradweg unter Radtouristen einen sehr hohen Stellenwert besitzt, gibt es bei den Radwegen noch Nachholbedarf. "Wir brauchen unbedingt eine Lösung für den Faaker See und das Wörthersee-Südufer", sagt Wrolich. In einem weiteren Schritt soll das Leihrad-System vereinheitlicht werden. "Derzeit hat jede Region eigene Verträge. Langfristig muss man ein Rad in Lienz ausborgen und in Lavamünd zurückgeben können", sagt Wrolich.

Faakersee-Radweg Bauarbeiten starten im Herbst

Laut Straßenbaureferent Gerhard Köfer soll im Herbst 2016 mit den Bauarbeiten zum Lückenschluss des Faakersee-Radweges begonnen werden. „Für den Bauabschnitt zwei und vier liegen nun die behördlichen Genehmigungen vor und die Straßenbauabteilung des Landes wird umgehend nach der Sommerpause mit den Arbeiten zwischen‚ Strandbadstraße und Gasthaus Tschebull starten“, sagt Köfer. Auf einer Länge von 1,2 Kilometern werden 200.000 Euro investiert. Aufgrund der Schwierigkeit und der Komplexität des Faakersee-Radweges wurde der Gesamtabschnitt in vier Bauteile gegliedert. Im Jahr 2017 erfolgt der Lückenschluss im Bereich „Egg-Arneitz“.

Die Kärnten Werbung will mit Radangeboten die Saison ausdehnen | Foto: Kärnten Werbung
Paco Wrolich, ist in der Kärnten Werbung für den Radsport verantwortlich. | Foto: Kärnten Werbung
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.