Freier Seezugang, beliebt & populär, aber nicht überall

- Hier stellt sich Reiter den gratis Zugang vor
- Foto: Reiter
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Der Ausbau von Freien Seezugängen wird intensiviert. Aber es gibt noch weiße Flecken.
BEZIRK VILLACH (aw). Eine gratis Bademöglichkeit auch bei Annenheim am Ossiacher See, das wünscht sich Erwin Reiter. Überall gebe es die Freien Seezugänge, hier, so Reiter, "fehlen sie noch".
Freie Seezugänge
Bis heute wurden ca. 15 freie Zugänge vom Land freigegeben, rund 10 davon befinden sich auf Flächen der österreichischen Bundesforste (ÖBf). Darüber hinaus gibt es sechs Naturbadeplätze der ÖBf. Drei davon am Wörthersee, einen am Millstätter See, einen am Flatschacher See und einer befindet am Afritzer See. "An den von ihnen bewirtschafteten Seen setzen sich die Bundesforste schon seit Jahren für einen freien Seezugang ein", sagt Unternehmenssprecherin Pia Buchner.
Die Bundesforste bewirtschaften die meisten der größeren Seen Kärntens, Ausnahme ist z.B. der Faaker See, ein Privatsee, sowie der Keutschacher See.
Auch der Ossiacher See wird von den Bundesforsten bewirtschaftet, ein freier Seezugang fehlt bisweilen jedoch. "Das liegt zum Teil auch an dem hohen Verbauungsgrad", sagt Buchner.
Dem pflichtet auch der Treffener Vize-Bgm. Armin Mayer bei. "Es gibt zwei öffentliche Bäder, und eines, an dem wir zu 10 Prozent beteiligt sind. Das war's, der Rest ist in privater Hand." Den Vorschlag Reiters einen vorhandenen Zugang im Seepark bei Annenheim (s. Foto) - einer Gemeindefläche - zu nutzen, winkt Mayer vorerst ab. "Hier wird demnächst der Aichelberghof generalsaniert. Dann schauen wir, was dort weiter passiert."
Kommt der Zugang?
Als Flächen würden "oft Uferzonen oder Böschungen" infrage kommen, erklärt Buchner und sagt "das ist die Entscheidung des Landes, die dies mit den Grundeigentümern (u.a. Bundesforste) abstimmen." Die vorgeschlagene Zugang im Seepark sei jedenfalls kein Grund der ÖBf, "die Fläche wird von der Gemeinde betreut".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.