Villach/Villach Land
Digitale Bildung schon in den Volksschulen

Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen beginnt schon in der Volksschule. | Foto: stock.adobe/Gorodenkoff
5Bilder
  • Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen beginnt schon in der Volksschule.
  • Foto: stock.adobe/Gorodenkoff
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen ist fest im Lehrplan integriert und beginnt schon in der Volksschule. Worauf hierbei geachtet wird und wie die Kinder damit in Berührung kommen, haben vier Schulleiter aus Villach Stadt und Land im Gespräch erläutert.

VILLACH/VILLACH LAND. Gerhard Oberrauner, Schulleiter der VS Goritschach: „Wir besitzen in unserer Schule um die 30 Tablets für unsere Schüler mit den wichtigsten Lernprogrammen. Wir sehen die Geräte nicht als Zeitvertreib, sondern als Hilfsmittel, um den Schülern eine digitale Grundausbildung zu geben. Darauf bin ich wirklich stolz und die VS Goritschach ist hier auch ein Vorreiter. Vor knapp 16 Jahren haben wir uns schon mit der Digitalisierung beschäftigt und uns stetig weiterentwickelt. Heute ist es mir ein großes Anliegen, den Kindern den sinnvollen Einsatz der digitalen Medien näherzubringen und dabei aber auch ein Augenmerk auf die analogen Medien zu richten. Der Umgang mit beiden Medienangeboten macht es aus und sollte in den Schulen gefördert werden.“

Gerhard Oberrauner ist Schulleiter der Volksschule Goritschach. | Foto: MeinBezirk.at
  • Gerhard Oberrauner ist Schulleiter der Volksschule Goritschach.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Digitale Kompetenzen beibringen

„Wir haben im Jahr 2015 mit drei Computern gestartet und besitzen mittlerweile neun Stück. Seit 2019 sind wir sogar eine eEducation-Expert-Schule und das liegt mir auch sehr am Herzen. Da die Kinder schon früh mit den digitalen Medien in Berührung kommen, ist es umso wichtiger, sie schon in der Volksschule über Vor- und Nachteile aufzuklären und den Schülern digitale Kompetenzen beizubringen. Das machen wir in der VS Stadelbach auch mit bestem Wissen und Gewissen und ich setze mich dafür auch aktiv ein. Obwohl wir vermehrt mit den Schülern der 3. und 4. Klasse arbeiten, sind auch die Jüngeren schon interessiert und das zeigt die Wichtigkeit des Themas", so Carina Fahlböck-Handler Schulleiterin VS Stadelbach.

Carina Fahlböck-Handler ist die Schulleiterin der VS Stadelbach. | Foto: VS Stadelbach
  • Carina Fahlböck-Handler ist die Schulleiterin der VS Stadelbach.
  • Foto: VS Stadelbach
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Vernünftiger Umgang mit digitalen Medien

„Schon vor meiner Tätigkeit als Schulleiter habe ich mich eingesetzt, dass die 3. und 4. Klasse mit Tablets ausgestattet wird und da bin ich auch im kommenden Schuljahr dran. Weiters bekommen wir heuer mit der Unterstützung der Gemeinde Stockenboi zwei interaktive Tafeln und hoffentlich in den nächsten Jahren noch weitere. Ich finde es wichtig, den Kindern einen vernünftigen Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln, und das muss schon in der Volksschule beginnen. Ohne dem geht es einfach nicht mehr und wenn man das in der Volksschule übersieht, dann haben es die Schüler in den weiterführenden Schulen meist schwerer", sagt Hans Egger Schulleiter VS Zlan.

Hans Egger ist seit dem Jahr 2023 der neue Schulleiter der Volksschule Zlan in Stockenboi. | Foto: Privat
  • Hans Egger ist seit dem Jahr 2023 der neue Schulleiter der Volksschule Zlan in Stockenboi.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Feinmotorik schulen

„In jeder Klasse befindet sich ein PC, der ausschließlich von den Lehrern verwendet wird, um beispielsweise ins Klassenbuch einzutragen oder auf der Online-Plattform mit den Eltern zu kommunizieren. Neben einem Beamer verfügen wir über 24 Tablets, die den Kindern zur Verfügung stehen. Auch bei uns ist es wichtig, die digitale Bildung im Lehrplan mit einzubinden. Trotzdem müssen auch die Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen gefördert werden, damit die Feinmotorik der Kinder geschult wird. Ein weiterer Punkt an unserer Schule ist, dass wir viele Schüler haben, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Hier versuchen wir, auch mit den Apps und dem digitalen Angebot das Erlernen der Sprache zu unterstützen. Alles in allem ist die digitale Bildung wichtig und wird auch in der VS Khevenhüller gefördert und gelehrt", so Armin Skorjanz  Direktor der VS 1 Khevenhüller.

Armin Skorjanz ist der Direktor der Volksschule 1 Khevenhüller. | Foto: VS 1 Khevenhüller
  • Armin Skorjanz ist der Direktor der Volksschule 1 Khevenhüller.
  • Foto: VS 1 Khevenhüller
  • hochgeladen von Chiara Kresse
Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Die VSV Stars im Wordrap | Foto: MeinBezirk / Krammer - EC VSV
Aktion Video

Gewinnspiel
Die VSV Stars im Word-Rap

Wen würdest du als Joker bei einer Quizshow anrufen? Lieber Sommer oder Winter, Skifahren oder Snowboard? Wir haben die VSV Spieler zum Word-Rap gebeten.  Als Fan weiß man so einiges über seinen Verein und die Spieler. Doch weißt du auch, wie sich die Spieler im Word-Rap entscheiden? Wir stellen euch jeden Tag um 8:30 Uhr einen Spieler im Video vor und ihr habt die Chance, eine gebrandete Box Villacher Bier mit den Spielern des VSV oder 1 x 2 Tagesskipässe zu gewinnen!  Jetzt...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.