Villach/Villach Land
Digitale Bildung schon in den Volksschulen

Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen beginnt schon in der Volksschule. | Foto: stock.adobe/Gorodenkoff
5Bilder
  • Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen beginnt schon in der Volksschule.
  • Foto: stock.adobe/Gorodenkoff
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen ist fest im Lehrplan integriert und beginnt schon in der Volksschule. Worauf hierbei geachtet wird und wie die Kinder damit in Berührung kommen, haben vier Schulleiter aus Villach Stadt und Land im Gespräch erläutert.

VILLACH/VILLACH LAND. Gerhard Oberrauner, Schulleiter der VS Goritschach: „Wir besitzen in unserer Schule um die 30 Tablets für unsere Schüler mit den wichtigsten Lernprogrammen. Wir sehen die Geräte nicht als Zeitvertreib, sondern als Hilfsmittel, um den Schülern eine digitale Grundausbildung zu geben. Darauf bin ich wirklich stolz und die VS Goritschach ist hier auch ein Vorreiter. Vor knapp 16 Jahren haben wir uns schon mit der Digitalisierung beschäftigt und uns stetig weiterentwickelt. Heute ist es mir ein großes Anliegen, den Kindern den sinnvollen Einsatz der digitalen Medien näherzubringen und dabei aber auch ein Augenmerk auf die analogen Medien zu richten. Der Umgang mit beiden Medienangeboten macht es aus und sollte in den Schulen gefördert werden.“

Gerhard Oberrauner ist Schulleiter der Volksschule Goritschach. | Foto: MeinBezirk.at
  • Gerhard Oberrauner ist Schulleiter der Volksschule Goritschach.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Digitale Kompetenzen beibringen

„Wir haben im Jahr 2015 mit drei Computern gestartet und besitzen mittlerweile neun Stück. Seit 2019 sind wir sogar eine eEducation-Expert-Schule und das liegt mir auch sehr am Herzen. Da die Kinder schon früh mit den digitalen Medien in Berührung kommen, ist es umso wichtiger, sie schon in der Volksschule über Vor- und Nachteile aufzuklären und den Schülern digitale Kompetenzen beizubringen. Das machen wir in der VS Stadelbach auch mit bestem Wissen und Gewissen und ich setze mich dafür auch aktiv ein. Obwohl wir vermehrt mit den Schülern der 3. und 4. Klasse arbeiten, sind auch die Jüngeren schon interessiert und das zeigt die Wichtigkeit des Themas", so Carina Fahlböck-Handler Schulleiterin VS Stadelbach.

Carina Fahlböck-Handler ist die Schulleiterin der VS Stadelbach. | Foto: VS Stadelbach
  • Carina Fahlböck-Handler ist die Schulleiterin der VS Stadelbach.
  • Foto: VS Stadelbach
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Vernünftiger Umgang mit digitalen Medien

„Schon vor meiner Tätigkeit als Schulleiter habe ich mich eingesetzt, dass die 3. und 4. Klasse mit Tablets ausgestattet wird und da bin ich auch im kommenden Schuljahr dran. Weiters bekommen wir heuer mit der Unterstützung der Gemeinde Stockenboi zwei interaktive Tafeln und hoffentlich in den nächsten Jahren noch weitere. Ich finde es wichtig, den Kindern einen vernünftigen Umgang mit den digitalen Medien zu vermitteln, und das muss schon in der Volksschule beginnen. Ohne dem geht es einfach nicht mehr und wenn man das in der Volksschule übersieht, dann haben es die Schüler in den weiterführenden Schulen meist schwerer", sagt Hans Egger Schulleiter VS Zlan.

Hans Egger ist seit dem Jahr 2023 der neue Schulleiter der Volksschule Zlan in Stockenboi. | Foto: Privat
  • Hans Egger ist seit dem Jahr 2023 der neue Schulleiter der Volksschule Zlan in Stockenboi.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Feinmotorik schulen

„In jeder Klasse befindet sich ein PC, der ausschließlich von den Lehrern verwendet wird, um beispielsweise ins Klassenbuch einzutragen oder auf der Online-Plattform mit den Eltern zu kommunizieren. Neben einem Beamer verfügen wir über 24 Tablets, die den Kindern zur Verfügung stehen. Auch bei uns ist es wichtig, die digitale Bildung im Lehrplan mit einzubinden. Trotzdem müssen auch die Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen gefördert werden, damit die Feinmotorik der Kinder geschult wird. Ein weiterer Punkt an unserer Schule ist, dass wir viele Schüler haben, die Deutsch nicht als Muttersprache haben. Hier versuchen wir, auch mit den Apps und dem digitalen Angebot das Erlernen der Sprache zu unterstützen. Alles in allem ist die digitale Bildung wichtig und wird auch in der VS Khevenhüller gefördert und gelehrt", so Armin Skorjanz  Direktor der VS 1 Khevenhüller.

Armin Skorjanz ist der Direktor der Volksschule 1 Khevenhüller. | Foto: VS 1 Khevenhüller
  • Armin Skorjanz ist der Direktor der Volksschule 1 Khevenhüller.
  • Foto: VS 1 Khevenhüller
  • hochgeladen von Chiara Kresse
Die Digitalisierung und das Erlernen digitaler Kompetenzen beginnt schon in der Volksschule. | Foto: stock.adobe/Gorodenkoff
Armin Skorjanz ist der Direktor der Volksschule 1 Khevenhüller. | Foto: VS 1 Khevenhüller
Carina Fahlböck-Handler ist die Schulleiterin der VS Stadelbach. | Foto: VS Stadelbach
Hans Egger ist seit dem Jahr 2023 der neue Schulleiter der Volksschule Zlan in Stockenboi. | Foto: Privat
Gerhard Oberrauner ist Schulleiter der Volksschule Goritschach. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.