Meine Heimat-Vorstand Helmut Manzenreiter
Der Wohnungsmarkt im Wandel der Zeit

Nachgefragt: Wohnungen in Villach Landskron | Foto: meineheimat
3Bilder
  • Nachgefragt: Wohnungen in Villach Landskron
  • Foto: meineheimat
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Wie steht es um den Wohnungsmarkt in Villach? Mit der WOCHE spricht "meine heimat"- Vorstandsvorsitzender Helmut Manzenreiter über den Wohnungsbedarf in Villach, Leerstände und die Qualitätsansprüche des gemeinnützigen Wohnbaus.

VILLACH. Nach wie vor stark nachgefragt sei der genossenschaftliche Wohnbau in Villach, und das nicht nur wegen der günstigen Mietpreise, sondern auch und vor allem wegen der hohen Qualität, lässt "meine heimat"-Vorstandsvorsitzender, Helmut Manzenreiter, gegenüber der WOCHE aufhorchen. "Die Qualität, in der wir bauen, sucht ihresgleichen", sagt er.
Gemeint seien damit nicht nur die Umsetzung nachhaltiger und energieeffizienter Standards – 2019 setzte man mit der Kelag das erste Mieterstromprojekt in St. Magdalen um – auch die Ausführung der Wohnungen entspricht hochqualitativen Maßstäben. Ob große Wohnräume, Balkone beziehungsweise Terrassen oder die Möglichkeit der eigenen Grünflächen vor der Türe.

6.000 Wohnungen

In Villach hält die "meine heimat" bei rund 6.000 Wohnungen, in Kärnten sind es 10.000. Die Nachfrage nach Wohnungen sei gegeben, "auch wenn die Zeit der langen Wartelisten", so Manzenreiter, " vorbei ist". Der Wohnungsmarkt hat sich "sicherlich sehr entspannt", führt der Vorstand aus. Konkret heißt das, die Chancen, seine Wunschwohnung zu bekommen, sind gut. Manzenreiter nennt es eine "Frage von Wochen oder vielleicht Monaten". "Obgleich es freilich die mehr nachgefragten Objekte gibt, und solche, die es weniger sind", fügt der Vorstand hinzu.
Ein so beliebter Raum wäre beispielsweise Villach Landskron, weiß der "meine heimat"-Vorstand. Doch es gibt Luft nach oben. Man habe sich Platz-Potenzial vorbehalten, für 25 bis 30 weitere Wohnungen im Jahr, in Summe 260.

"Bedarf ist gegeben"

Im Jahr bauen die Genossenschaften um die 400 neue Wohnungen in Kärnten, "das entspricht dem Bedarf", führt Manzenreiter an. Die Frage, ob man mit den vielen Projekten ein "Überangebot" schaffe, verneint er. "In urbanen Gebieten in Kärnten ist der Bedarf an Wohnraum gegeben." Leerstände gibt es bei "meine heimat" Wohnungen in Villach nur struktureller Natur oder "wenn es zu einer Wohnungsübergabe kommt".

Charakteristika

Was den Bau neuer Wohnflächen betrifft, so haben sich die Charakteristika geändert, erfährt die WOCHE. Wo früher der Schwerpunkt auf größeren Wohnungen (80 Quadratmeter) lag, so hat sich das Verhältnis zwischen groß- und kleinflächigen Wohnungen (50 Quadratmeter) ausgeglichen. Was den gesellschaftlichen Trend, mehr Singles, steigende Lebenserwartung – ältere Menschen ziehen gerne in kleinere Wohnungen – widerspiegelt. 

Auftragsbau als Mietvariante

Neben Neubauten sind Sanierungen und Reconstructing bestehender Immobilien eine Säule der "meine heimat". Mit der Heimat Errichtungsgesellschaft (HEG, 100-prozentige Tochter der "meine heimat") setzt man "Auftragsbau als Mietvariante" um. Sprich: die HEG baut – von Kindergärten bis zum Rüsthaus – und die Gemeinden mieten sich ein. "Damit sparen sich die Kommunen hohe Erstinvestitionen, womit auch keine Maastricht-Belastung anfällt", führt Manzenreiter aus. Beispiele sind das Amtshaus Arnoldstein, der Kindergarten Ledenitzen, oder das Projekt Betreubares Wohnen in Finkenstein. Geplant sind Projekte in Arnoldstein (Feuerwehr), Hermagor (Stadtsaal) oder Mallnitz (Feuerwehr und Gemeindehaus).

------------

Zahlen und Fakten

  • Neubauvolumen: 15.649.755 (meine Heimat)
  • Mitarbeiter: 51
  • Verwaltete Wohnungen: 10.620
  • Reihenhäuser: 173
  • Garagen: 4.518
  • Lokale: 35
  • Einkommensgrenzen für geförderte Mietwohnungen: höchstzulässiges Jahresnettoeinkommen 38.000 Euro, zwei Personen 55.000 Euro, pro zusätzliche Person 6.000 Euro
  • Ersparnis bei einer 80 Quadratmeter großen Wohnung beträgt die durchschnittliche Wohnkosten-Ersparnis (inklusive Miete, Heizung, Betriebskosten, Garage) im Vergleich zu Wohnungen auf dem Privatmarkt rund 280 Euro (3.360 Euro im Jahr)
Nachgefragt: Wohnungen in Villach Landskron | Foto: meineheimat
Helmut Manzenreiter | Foto: meineheimat
Helmut Manzenreiter spricht mit der WOCHE über den Wohnungsmarkt und den Wohnungsbau in Villach | Foto: meineheimat
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.