Wie aus einem alten Panzer ein Skigebiet entstand
Der Gerlitzenpanzer

4Bilder

TREFFEN. Gar nicht weit entfernt vom beliebten Hütersteig befindet sich auf der Gerlitzen ein Relikt mit einer interessanten Geschichte.
Geschaffen für den Kriegseinsatz, trug dieses Ungetüm aus Stahl mit zur Entwicklung des Skitourismus am Berg bei.

Englisches Freizeitvergnügen

Im Mai 1945 marschierte die britische Armee in Kärnten ein. Die englischen Besatzungssoldaten waren in ihrer Freizeit sehr sportbegeistert und versuchten sich bereits im folgenden Winter erstmals beim Skifahren. Die im Jahre 1928 errichtete Kanzelbahn ermöglichte es, relativ problemlos auf die Gerlitzen zu kommen.
Zudem befand sich eine nicht unwichtige Funkstation am Berg, wodurch die Soldaten das Dienstliche mit dem Vergnüglichen verbinden konnten. Um die Skifahrer mühelos bergwärts bringen zu können, wurden vier Kettenfahrzeuge am Berg stationiert.

Erster Schilift

Bereits in ihrem ersten Winter am Berg beauftragten die Soldaten ihrer Majestät den Villacher Skilehrer Andreas de Pretis mit dem Baus eines Liftes. Die Briten lieferten de Pretis das benötigte Material für den Liftbau, darunter auch Teile eines der verwendeten Kettenfahrzeuge, welches dafür ausgeschlachtet wurde. Es war eine Pionierleistung, die der spätere Lifthersteller mit Sitz in der Gerbergasse, da vollbrachte. De Pretis` Konstruktion bestand im Grunde genommen aus einem Schlitten, der in einer Trasse durch eine Motorseilwinde bergwärts gezogen wurde.
Dieser erste Lift im Bereich der Waldtratte wurde schon wenig später durch Sessellifte und Schlepplifte ersetzt und so wuchs die Gerlitzen in den Nachkriegsjahren Stück für Stück zu einer richtigen Skischaukel, nicht nur für die englischen Soldaten.

Wohin mit dem Schrott

Die britischen Skipioniere mussten sich in Folge des überflüssigen Materials entledigen. Was eignete sich dafür besser, als die steile Südflanke der Gerlitzen.
Das für den Liftbau ausgeschlachtete Kettenfahrzeug wurde im Bereich der alten Kanzelbahnstation in die Freiheit entlassen und die Schwerkraft sorgte dafür, dass es erst zirka 150 Höhenmeter tiefer im steilen Wald zum liegen kam.

Kein Kampfpanzer 

Nachgefragt beim Experten ergibt sich, dass für das Gerät die Bezeichnung „Panzer“ so nicht ganz richtig ist. "Bei diesem Gefährt handelte es sich eher um eine Art Universalkettenfahrzeug", erklärt Andreas Scherer vom Bunkermuseum Wurzenpass. "Diese Fahrzeuge wurden damals dazu verwendet, um Ausrüstung und Personal zu transportieren oder zu ziehen, hatten keine oder nur leichte Bewaffnung und nur eine schwache Panzerung",  sagt Scherer. Wer einen richtigen Panzer sehen oder sogar selber lenken will, der müsse, so Scherer, schon ins Bunkermuseum am Wurzenpass kommen. Ab Juni übrigens wieder geöffnet.

“Panzerfriedhof“ mit Ausblick 

Einen Abstecher bei einer Wandertour ist der „Panzer“ aber allemal wert. Das Gefährt befindet sich unter dem Appartementhaus Edelweiß auf einer Waldlichtung auf etwa 1.300 Meter Seehöhe. Man erkennt beim am Dach liegenden Wrack auch heute noch, wo einst Antriebsräder und Ketten montiert waren.
Für seine letzte Ruhestätte hat sich der Brite jedenfalls einen Platz mit Top-Aussicht auf den darunter liegenden Ossiachersee ausgesucht. Die Engländer kannten eben Kärntens schönste Plätze.

Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.