Warmbad Villach
Das Maibachl als Internet-Hit

- Das Maibachl am vergangenen Sonntag
- Foto: Foto: RMK
- hochgeladen von Thomas Klose
Weit über eine Million Aufrufe hat ein Video über das Villacher Maibachl auf der bei Jugendlichen beliebten Socialmedia-Plattform „TikTok“.
VILLACH. Das Maibachl rinnt und rinnt. Dank der intensiven Niederschläge kommen die Fans der Freiluft-Thermalquelle schon seit Wochen voll und ganz auf ihre Kosten.
Internet-Hit
Was auffällt: Immer mehr junge Menschen wollen sich einen Sprung in die wohlig warmen Fluten nicht entgehen lassen. Sie kommen teils von weit her. Das zeigt ein virales Video auf der vor allem bei Jugendlichen beliebten Socialmedia-Plattform „TikTok“. Ende Jänner verfügte der betreffende Clip über 1,3 Millionen Aufrufe. Über 121.000 Mal wurde das Video „gelikt“, über 2.500 Mal kommentiert und weit über 8.000 Mal geteilt. Ebenso im Video zu sehen: Die Verfasser nahmen eine Anreise von vier(!) Stunden in Kauf, um ins Maibachl zu springen. Online gestellt wurde das Video in der letzten Jänner-Woche.
Kultstatus
Videos wie dieses sorgen dafür, dass sich das Maibachl bei der Jugend mittlerweile einen Kultstatus erarbeitet hat. Weitere Videos gibt es auf TikTok. Unter anderem eines mit dem Titel: „Wir sind zwei Stunden zum Maibachl gefahren“. Dieser Clip hat aber weit weniger Aufrufe. Beim viralen Clip gibt es den Kommentaren lobende als auch kritische Worte. Ein User schreibt etwa: „(…) nix dagegen, aber genau wegen euch experten verlängert sich der Lockdown, bleibts doch einfach daheim man.“ Der Kommentar bringt es auf über 1.600 Likes. Ein weiterer Kommentar, nämlich „das gute alte maibachl in villach“, kommt bei der TikTok-Community noch besser an: Über 2.000 Likes.
Über TikTok
„Facebook ist out, TikTok ist in“. Das hört man von vielen Jugendlichen. Auf der TikTok-App kann man kurze Clips hochladen. Zudem bietet die Plattform zahlreiche Features, wie das Hinterlegen der Videos mit trendiger Musik. Berühmt ist TikTok unter anderem wegen seiner enormen Reichweite. Ein Video über die Schneeentsorgung in Villach bringt es etwa auf über 718.000 Aufrufe. Kritisiert wird die in China programmierte Applikation wegen ihres laschen Umgangs rund um das Thema Datenschutz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.