Interview: Claudia Strobl (Präsidentin LSVK)
"Zwei Sichtweisen sind immer förderlicher"

LSVK-Präsidentin: "Ich hoffe, es bleibt neben dem Fastvollzeitjob Präsidentin noch etwas Freiraum zum Schifahren" | Foto: Claudia Strobl/KK
3Bilder
  • LSVK-Präsidentin: "Ich hoffe, es bleibt neben dem Fastvollzeitjob Präsidentin noch etwas Freiraum zum Schifahren"
  • Foto: Claudia Strobl/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Claudia Strobl, Präsidentin des Landesskiverbandes, spricht über eine sehr turbulente Zeit.

BEZIRK HERMAGOR (Tiefling). Claudia Strobl steht dem Kärntner Landesskiverband seit vier Monaten als Präsidentin vor. Mit der WOCHE zog sie Zwischenbilanz.

WOCHE: Sie kommen gerade von einer Präsidiumssitzung und stehen dem Kärntner Landesskiverband seit 6. Juli vor. Wie fühlen Sie sich?
Claudia Strobl: Gut eingelebt. Ich glaube, dass die erste turbulente Zeit hinter mir liegt und ich mir dieser verantwortungsvollen Aufgabe sehr bewusst bin, wobei das große Medieninteresse verstärkend wirkte. Da ich ja in diesem Präsidentenamt eine sogenannte Quereinsteigerin bin, gab es zum Start sogar schlaflose Nächte. Trotz meiner Erfahrung als Skirennsportlerin ist diese Aufgabenstellung als Funktionärin ein ganz neues, anderes Level.

Schlafen Sie wieder durch?
Ja, sehr gut sogar. Ich kann bei dieser Frage sogar wieder lachen.

Also haben Sie im Juli die richtige Entscheidung getroffen?
Vollkommen richtig. Mein Ehemann Stefan meinte von Beginn an, wenn nicht du, wer dann. Jetzt möchte ich dem Kärntner Landesskiverband, von dem ich in meiner Rennläuferzeit viel bekommen habe, etwas zurückgeben. Weiters kann ich, in der männerdominierten Skifunktionärswelt mit meinem Team eine weibliche Note einbringen. Das soll aber nicht heißen, dass Frauen es besser machen, sondern eben anders. Zwei Sichtweisen sind im heutigen Leben förderlicher.

Daher ist Monika Milazzi-Reitner auch Ihre Stellvertreterin?
Genau, denn Monika ist ein fantastischer Mensch, der nur so vor Ideen und Umsetzungswillen sprudelt. Sie hat zum Beispiel den Kärntner Schneesporttag in der Villacher Alpenarena ins Leben gerufen. Das ist ein Maturaprojekt der Handelsakademie Villach mit Synergieeffekt für die Kärntner Volksschulkinder. Ziel ist es, Kinder an einem Kennenlerntag in der Villacher Alpenarena für den nordischen Skisport zu begeistern.

Eine Ihrer ersten Aufgabenstellungen war die Neuaufstellung des Landesverbandstrainerstabes Alpin, ist diese beendet?
Es hat sich bezahlt gemacht, dass wir uns dabei genügend Zeit genommen haben. Nun haben wir um Helmut Mayer (sportlicher Leiter Alpin) und Patrick Urban (Schülersportwart Alpin) ein sehr homogenes Trainerteam am Werken.

Die Schlagzeile war aber: Damenweltcup weiterhin in Bad Kleinkirchheim?

Ich bin glücklich, mit vereinten Kräften den Weltcuptross mit Technikbewerben weiterhin für Kärnten gesichert zu haben. Erstmals im aktuellen Weltcupkalender (Slalom) wird der Zuschauer von Zielgelände die gesamte Rennstrecke einsehen. Ein Alleinstellungsmerkmal (USP), mit der Chance auf längerfristige Weltcupberücksichtigung.

Ihre nächsten Ziele?

Sportlich möchte ich eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Olympiazentrum Kärnten anstreben, wobei Workshops für Trainer, Athleten und Sportlereltern in meinem Fokus stehen. Beruflich werde ich anlässlich des Leseherbstes aus meinem Buch – So denken erfolgreiche Frauen – in der Villacher Buchhandlung Strein (29. 11./ 18.30 Uhr) lesen.

_________________________
Zur Person:

  • Name: Claudia Strobl
  • Geboren: 4. November 1965
  • wohnhaft: Villach
  • Ehemann: Stefan Traninger
  • Kinder:  zwei erwachsene Töchter
  • Beruf: Expertin für mentale, emotionale und körperliche Fitness 
  • Ihr literarische Werk: „So denken erfolgreiche Frauen“
  • Ihre Hompage: www.claudiastrobl.com
  • Ehrenamt: seit 6. Juli 2018 Präsidentin des Kärntner Landesschiverbandes (LSVK)
  • Ihr LSVK-Präsidium: Monika Milazzi-Reitner, Heinz Kabusch (beide Vizepräsident), Hans Winkler (Finanzreferent), Gisela Oschmautz (Schriftführerin), Franz Wiegele (Referatsleiter Nordisch), Michael Dabringer (Referatsleiter Snowboard/Freestyle), Gerhard Prasser (Vorsitzender Landesausschuß). 
  • Ihre LSVK-Trainer: Helmut Mayer (sportlicher Leiter Alpin), Patrick Urban, Christoph Schiffer, Michael Rauter, Florian Warmuth(alle Alpin); Katharina Milazzi (Nordisch), Alex Namesnik (Snowboard/Freestyle).
  • Meine Familie ist für mich, … Krafttanktstelle
  • Sportliches Highlight, .., Slalom-Vizeweltcupsiegerin (1990), Top Ten im Weltcupslalom (1985-1994).
  • Überrascht hat mich im Präsidentenamt, … die Terminflut und das große Medienecho. 
  • Schisport ist für mich, … Freiheit
  • Peter Schröcksnadel, … ist unser ÖSV Präsident, kenne ich aus meiner aktivern Rennläuferinnenzeit. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und als Sportfreunde mit dem gemeinsamen Ziel Nachwuchsförderung.
LSVK-Präsidentin: "Ich hoffe, es bleibt neben dem Fastvollzeitjob Präsidentin noch etwas Freiraum zum Schifahren" | Foto: Claudia Strobl/KK
Einige harte Nüsse hat Claudia Strobl in ihrer Funktion als  LSVK-Präsidentin bereits geknackt | Foto: Claudia Strobl/KK
Claudia Strobl (Bildmitte) mit ihrem LSVK-Präsidium.  | Foto: Claudia Strobl/KK
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.