Überragende Mehrheit unterstützte den Veränderungswunsch

"Jubelposen gehören eigentlich nicht zu meinen Charaktereigenschaften, eher Bescheidenheit und kompetente Arbeitsleistung", meinte Klaus Mitterdorfer nach seinen Dankesworten. | Foto: FOTO:KFV/JANNACH/KK
5Bilder
  • "Jubelposen gehören eigentlich nicht zu meinen Charaktereigenschaften, eher Bescheidenheit und kompetente Arbeitsleistung", meinte Klaus Mitterdorfer nach seinen Dankesworten.
  • Foto: FOTO:KFV/JANNACH/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Klaus Mitterdorfer ist der neue Kärntner Fußballverbandspräsident. Werner Lippitz wurde mehrheitlich abgewählt.

VILLACH (Peter Tiefling). Als gestern KFV-Präsident Werner Lippitz die Jahreshauptversammlung im Congresscenter Villach um 19:21 Uhr eröffnete, unterstrich er auch seinen Wunsch, gerne eine dritte Periode noch im Amt bleiben zu wollen. Diesem Wunsch haben die Kärntner Fußballfunktionäre aber eine eindeutige Absage erteilt. Die 172 anwesenden Delegierten hoben Herausforderer und Reformdenker Klaus Mitterdorfer schon im ersten Wahlgang mit 104 Stimmen auf dem Kärntner Fußballthron. Auf Lippitz entfielen 59 Stimmen. Für den dritten Präsidentschaftskandidaten, Helmut Kirisits, wurde sieben Mal gestimmt.

Im Erfolg bescheiden

Gleich mit seinen ersten Worten des Dankes für das große, gewaltige Vertrauen zeigte Mitterdorfer, dass der neue Kärntner Fußballpräsident stillvoll, funktionärsnahe, kompetent, im Erfolg bescheiden bleibend ist und sofort gewillt, mit seinem Team die Schwerpunkt Entwicklung, Gemeinsamkeit, Transparenz, Nachwuchsarbeit, Trainerausbildung durch positive Veränderungen zu Gunsten des Kärntner Fußballes in Angriff zu nehmen. „Mein Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren auch diejenigen Vereinsvertreter aus Kärnten und Osttirol zu überzeugen, die jetzt noch nicht ganz vom mir und meinem Team überzeugt waren. Es stehen viele Aufgabenstellungen an. Es gilt jetzt rasch mit der Arbeit zu beginnen. Wir werden damit auch sofort beginnen, denn wir sind ihnen das schuldig", so Mitterdorfer, der sich bei seinen Wahlmitbewerbern für die faire demokratiepolitische, interessante Auseinandersetzung bedankte.

Klar definierte Ziele

Initiativen bei der Vernetzung von Verband, Vereinen, Wirtschaft setzen sei Mitterdorfer zudem wichtig. „Gerade dafür habe ich mein Team sehr vielfältig, breit aufgestellt." Es umfasse fußballerfahrene Damen und Herren, aber auch Personen aus der Wirtschaft und den verschiedensten Institutionen. "Ich finde, dass diese Vielfalt und Vernetzung in der aktuell wirtschaftlich sehr angespannten Lage, für die Vereine etwas ganz Entscheidendes sein wird“, weiß Mitterdorfer, wo der Schuh drückt und erhielt mit dem Erdrutschwahlergebnis den Auftrag dazu.
Das Team Mitterdorfer möchte aber auch die gesellschaftlich, wichtige Aufgabenstellung der unentgeltlich ehrenamtlich tätigen Funktionäre, Trainer, Vereine unterstützen.

Servicequalität steigern

Die Steigerung der Servicequalität sei für das neugewählte Präsidium ein Kernthema. „Dies möchte ich durch eine schlanke Verbandsstruktur erreicht. Wobei der Verband für die Vereine zu arbeiten hat und kein Verein eine Bittstellerhaltung einnehmen muss. Aber auch die Bezirkssprechtage werden von mir umgesetzt werden“, soll das Verbandsohr direkt bei den Vereinen vor Ort sein. Ein Thema, das unter den Fingernägeln brennt, sei die Unterstützung bei der Umsetzung der Registrierkassenpflicht und habe oberste Priorität.

Mehr Transparenz

"Es sollen die finanzielle Verbandsgebarungen, unabhängig von den jeweiligen Hauptversammlungen, immer und für jeden Verein einsehbar sein." Finanzielle Mittelverteilung, zielorientierte effiziente Verteilung im Nachwuchsbereich und der Trainerausbildung liegen Mitterdorfer zudem am Herzen. „Die Mittel müssen zu unseren engagierten Trainer mit ihren Nachwuchsspieler. Denn dort glaube ich, ist das Herz des Fußballs“, möchte Mitterdorfer an der Basis Hilfestellung leisten.

Die erste Frau

Mit der Nominierung von Tanja Hausott setzte Mitterdorfer bei der Wahlvorschlagserstellung schon ein Ausrufezeichen. „Auch der Damenfußball soll in Kärnten einen bedeutenderen Stellenwert bekommen. Daher war es mir auch sehr wichtig, erstmals in der Kärntner Verbandsgeschichte, eine Frau mit im Präsidium zu haben“, so der neue KFV-Chef. „Ich freue mich auf die Herausforderung, den Kärntner Frauenfußball, mit meinem Zutun, zu einer positiveren und aufstrebenden Entwicklung verhelfen zu dürfen. Ich habe mir hiezu schon so meine Gedanken und Überlegungen gemacht. Schulprojekte spielen dabei ein großes Thema", so Kärntens erste Frau Vize-Präsidentin in der Verbandsgeschichte.

Erster und letzter Einsatz

Für den neuen Präsidenten war es die Einberufung des ersten Arbeitsmeetings (Samstag) mit seinem Team und ein sofortiges Abstimmungsgespräch mit KFV-Geschäftsführer Richard Watzke. Beim abgewählten Herrn Präsidenten war es nur mehr der kommentarlose Rückzug. „Ich sage nichts mehr, kein Kommentar“, so Lippitz.

Der Präsident:

Klaus Mitterdorfer
Geboren am: 22. September 1965 in Friesach
Familienstand: Verheiratet
Gattin: Susanne
Kinder: Anna Maria, Moritz
Wohnhaft: Althofen
Beruf: Jurist und stellvertretender Direktor der Ärztekammer für Kärnten
Hobby: Laufen, mit Hund Emely spazieren gehen

Das gewählte Präsidium:

Präsident: Klaus Mitterdorfer
Vize-Präsidentin: Tanja Hausott
Vize- Präsident: Johann Lintner
Vize-Präsident: Erich Ropp
Finanzreferent: Hans Holzer
Schriftführer: Herbert Janesch
Vorsitzender des Strafausschusses: Konrad Burger-Scheidlin
Vorsitzender des Kontroll- und Meldeausschusses: Martin Mutz
Vorsitzender des Protestsenates: Johann Kogelnig
Rechnungsprüfer: Wolfgang Rossbacher, Alfred Gängl-Ehrenwerth

"Jubelposen gehören eigentlich nicht zu meinen Charaktereigenschaften, eher Bescheidenheit und kompetente Arbeitsleistung", meinte Klaus Mitterdorfer nach seinen Dankesworten. | Foto: FOTO:KFV/JANNACH/KK
Als Präsidentenquartett möchte Sie in den kommenden vier Jahren den Kärntner Fussball, entscheidend und positiv verändern.  (v. l. n .r.) Erich Ropp (Vize), Klaus Mitterdorfer (Präsident), Tanja Hausott-Schett (Vize), Johann Lintner (Vize) | Foto: FOTO:KFV/JANNACH/KK
Mit Tanja Hausott, wurde erstmals in der langjährigen Kärntner Fußballverbandsgeschichte, eine Frau in das Präsidium gewählt. | Foto: FOTO:KFV/JANNACH/KK
Für die nächsten vier Jahre wurde Präsident Klaus Mitterdorfer mit 104 Stimmen zum ranghöchsten Vertreter im Kärntner Fußball gewählt. | Foto: KFV/KK
Das neu gewählte KFV-Präsidium ist einsatzbereit:   
v.l.: Hans Holzer, Herbert Janesch, Erich Ropp, Klaus Mitterdorfer, Tanja Hausott-Schett, Michael Flajs, Johann Lintner. | Foto: KFV/KK
Anzeige
Helga Maria Ramsbacher bietet seit Mitte April im SeneCura Pflegeheim in Vassach Hypnose an. | Foto: Privat
6

Neueröffnung in Villach
Mit Hypnose persönliche Veränderung hervorrufen

Helga Ramsbacher und ihre Hypnosepraxis sind im April umgezogen. Im SeneCura Pflegezentrum Vassach ist sie ab sofort zu finden. VILLACH. Helga Ramsbacher stammt ursprünglich aus Rennweg und hat sich mit ihrer Hypnosepraxis in Radenthein selbstständig gemacht. Mit April dieses Jahres wechselt sie ihren Standort und zieht nach Villach, genauer in der Ordination von Dr. Iris Steinwender im SeneCura Pflegezentrum Vassach tätig. Begleitung in unterschiedlichen PhasenBekannt für ihre ruhige und...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.