Interview: Jonathan Scherzer, der Linksverteidiger beim RZ Pellets WAC
Mit Vierzehn alleine unterwegs

Kampfkraft und Willensstärke sind auch im Match eine von Jonathan Scherzer´s (rechts) Charaktereigenschaften.   | Foto: Florian Pessentheiner/KK
4Bilder
  • Kampfkraft und Willensstärke sind auch im Match eine von Jonathan Scherzer´s (rechts) Charaktereigenschaften.
  • Foto: Florian Pessentheiner/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Der Oberkärntner Jonathan Scherzer kam über Amerika und Deutschland zum RZ Pellets WAC. Die WOCHE ließ er in seinen Fußballerkarriere hineinblicken.

PATERNION/WOLFSBERG. WOCHE: Herr Scherzer, Länderspielpause. Was steht für sie am Freizeitplan?
Jonathan Scherzer: Ich werde einen Städtetrip nach Wien unternehmen.

Mit Zug oder Auto?
Mit meinem E-Auto, denn ich bin seit meiner Kindheit mit der Natur eng verbunden. Meine Großeltern und jetzt mein Onkel Reinhard, führen in Aifersdorf einen landwirtschaftlichen Betrieb. Bis zu meiner Übersiedelung von Spittal nach Amerika, durfte ich dort immer die landwirtschaftliche Tierwelt, die grünen Wiesen und die freie Natur genießen. Schon damals war mir klar, wir müssen auf unsere Welt gut aufpassen.

Ortswechsel nach Amerika. Warum?
Die ersten zehn Jahre meiner Kindheit lebte ich mit meinen Eltern Sibylle und Jakob in der Lieserstadt. Zerriss meine ersten Fußballschuhe beim SV Spittal und mein Vater führt eine Tierarztpraxi. Dann bekam er von der University of Georgia einen Professorenstuhl angeboten. Der Familienrat tagte und exakt an meinem 10. Geburtstag, hoben per Flugzeug über den großen Teich ab.

Auch dort haben sie gleich wieder gekickt. Wurden auch ins US U15-Nationalteam einberufen. Wie kam das?
In der USA ist vieles anders. Da steht American Football ganz oben. Fußball ist eher zweitgereiht und vielleicht dürfen deshalb auch bis zur U17, nicht Amerikaner in nationalen Nachwuchsteams einberufen werden. Um weiter für die USA zu kicken, hätte ich die amerikanische Staatsbürgerschaft annehmen müssen. Für mich ein absolutes No Go. Ich werde immer Österreicher bleiben.

Mit vierzehn Jahren ging es für sie aber wieder nach Europa zurück. Wie kam es dazu?
Ich bin bei einem Sichtungsturnier dem Chefscout von Borussia Mönchengladbach aufgefallen und er hat mir die Borussen Nachwuchsakademie erklärt und ich wollte die Chance wahrnehmen. 

Mit vierzehn, alleine ohne Eltern nach Deutschland?
Wahrscheinlich waren bereits damals meine Charakterstärken Zielstrebigkeit, Willensstärke und Kämpfernatur gut ausgebildet. Ich wusste, dass schaffe ich und muss die Chance nutzen. Es war auch eine schöne Zeit bei meine Gasteltern in Mönchengladbach. Nur eines werde ich nicht vergessen. Wie sich aufkommendes Heimweh anfühlt und das ich so viel mit Oma, Opa, Mama, Papa und Freunde telefonierte, wie nie zuvor und danach.

Sie wechselten dann zu 1860 München. Warum?
18 Monate nach mir, sind auch meine Eltern nach Europa, sprich Landshut, zurück gesiedelt. Ich suchte in dieser Zeit einfach die Familie. Eigentlich hätte es Bayern München werden sollen, klappte aber nicht und die 60iger waren rückblickend, sogar die bessere Lösung. Von da aus, ging meine Linksverteidigerkarriere aufwärts. Richtung Augsburg, Admira Wacker Mödling und jetzt RZ Pellets WAC.

Aber eine positive Bayern München Impression gibt es doch?
(lächelt) Mein erstes Kampfmannschaftstor erzielte ich mit Augsburg gegen die Bayern Amateure. 

Gab es in Augsburg auch Kontakte zu Nationalteamverteidiger Martin Hinteregger?
Da ich auch bei den Profis trainierte, ja. An ihm hat mich immer begeistert, wie locker er sich gab und seinen Focus immer auf das Wesentliche und Wichtige im Fußballprofileben legte.

Jetzt sind sie selbst WAC-Profi. Wie fühlen sie sich im Team von Trainer Robin Dutt?
Sehr gut angekommen. Bis zu meiner Grippeinfektion nach dem Riedmatch, war ich immer in der Startformation. Jetzt macht Adis Jasci auf meiner Position einen guten Job. Ich werde versuchen, mich mit guten Trainingsleistung bei Trainer Robin Dutt wieder für eine Position in der Startelf zu empfehlen.
INTERVIEW: Peter Tiefling

Kampfkraft und Willensstärke sind auch im Match eine von Jonathan Scherzer´s (rechts) Charaktereigenschaften.   | Foto: Florian Pessentheiner/KK
Wie hier im Spiel, hatte Jonathan Scherzer auch in der Vergangenheit, immer den Blick nach vorne.    | Foto: Florian Pessentheiner/KK
Der Blick von Andi Herzog (Jeanshose)  beweist es. Die Flanken von Linksverteidiger Jonathan Scherzer bringen immer Gefahr vor dem Tor.  | Foto: Florian Pessentheiner/KK
Mit seinen 26 Jahren, hat Joanathan Scherzer schon eine weitgereiste internationale Fußballkarriere hinter sich.  | Foto: Florian Pessentheiner/KK
Anzeige
„Villach am Puls“ steht für modernes Wohnen im Herzen der Stadt – mit stilvoller Architektur, hochwertiger Ausstattung und exklusiven Penthouse-Optionen mit Dachterrasse. | Foto: Villach am Puls
5

"Villach am Puls"
Exklusive Eigentumswohnungen im Herzen von Villach

Zentral, stilvoll, bezugsfertig: Mit dem Wohnprojekt „Villach am Puls“ entstehen derzeit in Top-Lage 42 hochwertige Eigentumswohnungen und zwei Gewerbeflächen – provisionsfrei direkt vom Bauträger STREIN-WIEDERGUT. VILLACH. Auf zwei moderne Baukörper verteilt, bietet das Projekt alles, was städtisches Wohnen heute ausmacht: lichtdurchflutete Räume, durchdachte Grundrisse, Glasfaseranschluss und privaten Freiraum in Form von Balkonen, Loggien oder Dachterrassen. Penthouse-Flair mitten in der...

Anzeige
Nutze die letzte Chance, Barbara Balldini noch einmal live zu sehen, bevor sie in den Unruhestand geht. | Foto: Tim Ertl

Aufklärerin der Nation
Barbara Balldinis Abschiedprogramm "Höhepunkte"

Barbara Balldini ist mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" zu Gast im Bundesrealgymnasium Lienz. LIENZ. Barbara Balldini verabschiedet sich in den wohlverdienten Unruhestand. Doch davor bündelt die Aufklärerin der Nation noch einmal all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen und fegt mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. Anschnallen bitte!Alle, die Barbara Balldini kennen, lieben und verehren, haben am 26. April um 19:30 Uhr im...

Anzeige
Genussland Kärnten Raiffeisen Vorstandsdirektor Gernot Messner, LK-Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Obmann Geflügelzuchtverband Dieter Obereder, Genussland Kärnten Obfrau Petra Pobaschnig, LK-Präsident Sigi Huber, Vorstandsmitglied Barbara Wakonig, Genussland Kärnten Geschäftsführung Sandra Käfer und Christopher Weiss von der Raiffeisenbank Kärnten sind schon fleißig auf Ostereier-Suche. | Foto: privat

Genussland Kärnten
Hopp, hopp auf zur Ostereiersuche!

Auf die Plätze, fertig, suchen – die Genussland Kärnten Ostereiersuche startet! Ostereier finden und gewinnen! Schalte in der Karwoche von Montag bis Donnerstag täglich ORF Radio Kärnten ein, folge den Hinweisen und sichere dir eine köstliche Osterjause! KÄRNTEN. Das Genussland Kärnten und der Geflügelzuchtverband Kärnten laden zur großen Ostereiersuche ein. Und wo sind die bunten Eier versteckt? Natürlich in ganz Kärnten – genauer gesagt, bei den Handelspartnern des Genusslandes Kärnten! Ab 7...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.