Tulln - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Hasendorfer nach dem Müllsammeln. Groß und Klein halfen mit.  | Foto:  Ö-News/ Ricarda Öllerer

Stopp Littering
Müllsammelaktion in Hasendorf

In Hasendorf waren 21 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um den Frühjahrputz in und um den Ort zu machen. SITZENBERG-REIDLING (pa).  Teilnehmer Martin Häusler berichtet: "Auffallend waren heuer die vielen Alu-Dosen, die die Umwelt verschandeln." Ab auch am Spielplatz wurde Hand angelegt. Gemeinderat Erwin Häusler: " Zwei Kipper Unterholz wurden weggeführt und der Spielplatz für den Frühling hergerichtet, damit die Kinder spielen können." Aber auch in den Straßengräben um den Ort gab es einiges...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
60 Jahre Ehe - das wurde gefeiert! | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Dimanthochzeit in Neustift

Neustift bei Sitzenberg: Hoch her ging es am Sonntag bei der Familie Fischer – Dorfgemeinschaft gratulierte! NEUSTIFT. Die Familie Fischer aus der Neustift konnte mit Annemarie und Gottfried Fischer, die diamantene Hochzeit feiern. Pfarrer Clemens Maier zelebrierte die Messe in der Pfarrkirche. Hier erneuerte das Jubelpaar ihr Eheversprechen nach sechzig Jahren noch einmal. Der Musikverein gestaltete die Messe. Für die Dorfgemeinschaft Neustift dankten Ricarda Öllerer und Eva Reschenhofer für...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die Experten von Lagerhaus und RWA demonstrierten den anwesenden Landwirten die Möglichkeiten automatisierter Lenksysteme  | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf informierte über moderne Lenksysteme

Technik-Team des Lagerhauses präsentierte Landwirten bei Informationsabend neueste Innovationen bei automatisierten Lenksystemen und „Smart Farming“. BEZIRK TULLN/ABSDORF (pa). Am 29. März veranstaltete das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf für Landwirte einen Informationsabend zum Thema „Smart Farming“. Das Technik-Team und Experten präsentierten dabei in spannenden Vorträgen die neuesten Entwicklungen beim automatisierten Lenken und Innovationen für die Bewirtschaftung. Anhand der ausgestellten...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald gilt es beim 10-Stationen-Parcours am 1. Mai 2019 im Schul- und Biosphärenparkzentrum Norbertinum in Tullnerbach unter Beweis zu stellen. | Foto: BOKU/Stingl

Am 1. Mai 2019 ist wieder Biosphärenpark-Cup!

Zum fünften Mal lädt der Biosphärenpark Wienerwald zur beliebten Teamveranstaltung WIENERWALD. Teamgeist, Geschicklichkeit und Wissen mit Bezug zum Biosphärenpark Wienerwald gilt es beim 10-Stationen-Parcours am 1. Mai 2019 im Schul- und Biosphärenparkzentrum Norbertinum in Tullnerbach unter Beweis zu stellen. Bereits zum fünften Mal wird zum Biosphärenpark Cup geladen, der sich in der Region zu einer beliebten Veranstaltung entwickelt hat und sich jährlich über zahlreiche TeilnehmerInnen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
 Roman Erhart, TeilnehmerInnen des Vortrags, Nicole Seiler. | Foto: NÖGKK

NÖGKK
Appetit auf ... Blüten!

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag TULLN (pa). Blüten duften nicht nur umwerfend, sondern schmecken oft auch hervorragend. Regional finden sich natürlichen Spezialitäten, wie etwa mediterraner Lavendel, orientalische Rosen oder heimischer Holunder. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 08. April 2019 in Tulln gab Ernährungswissenschaftlerin Nicole Seiler einen Einblick in die essbare Blütenvielfalt und zeigte, wie man diese Geschenke der Natur als Beigabe in Salaten...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Roman Gschwandtner, Elias Weiner und Tobias Panholzer sind Schüler der Gruppe „Bau“ und trainieren für die Fachabschlussprüfung.
 | Foto: PTS Tulln

Bildung
Ab sofort gibt's die Fachabschlussprüfung an der Polytechnischen Schule in Tulln

Heuer werden erstmalig die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS) Tulln am Schulschluss eine Fachabschlussprüfung ablegen. Mit diesem Angebot sind die Tullner als eine von neun Schulen in ganz NÖ vorne bei diesem Pilotprojekt mitdabei. TULLN (pa). „Die Schüler können dabei zeigen, was sie in ihrem Fachbereichsunterricht gelernt haben, der immerhin die Hälfte aller Unterrichtsstunden ausmacht, und dabei ihre Fachkompetenzen unter Beweis stellen“, erklärt Direktorin Alexandra Huber....

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Einen Haufen Müll sammelten die Freiwilligen um Ollern ein. | Foto: Berger

Umwelt
Flurreinigungsaktion in Ollern

Das ÖVP Team Ollern war unterwegs im Dienste der Umwelt. OLLERN (pa). Fleißig wurden die Feldwege rund um Ollern vom weggeworfenem Müll gesäubert. Zum Abschluss der gelungenen Aktion lud das ÖVP Team Ollern zu Würstel und Getränk . Ein recht herzliches Dankeschön für die Unterstützung an alle Teilnehmer und an Gemeinderat und Ortsvorsteher Martin Mühlbacher für die Organisation.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Nationalrat Johann Höfinger mit VP Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und den Parlamentbesuchern | Foto: ÖVP

VPNOE
Politinteressierte aus dem Bezirk Tulln besuchten das Parlament

Begeisterte die Zuhörer aus Tulln bei einer Führung durchs Parlament BEZIRK TULLN (pa). Eine kleine Abordnung politinteressierter Tullnerfelder besuchte gemeinsam mit ÖVP Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss das Parlament in Wien. Nach der Sicherheitskontrolle führte Nationalrat Johann Höfinger durch die Räumlichkeiten. Dabei erklärte er bis ins Detail alles über den Nationalrat, Bundesrat, die Sitzordnung im Plenum für Regierungsteam und für die Nationalräte, die Vorbesprechungen in den...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Gerhard Brey aus Steinriegel ist ein hilfsbereiter Mensch. Aber abzocken ließ er sich trotz gefinkelter Masche nicht.  | Foto: Baumann

Sprit-Betrüger auch im Bezirk Tulln unterwegs

Ein Autofahrer ohne Sprit. Doch der Benzinkanister wird abgelehnt, Bargeld soll her. Achtung – Betrug! BEZIRK TULLN (cb). "Kurz vor der 'Waldschenke' wurde ich auf einem unübersichtlichen Straßenstück mitten im Wald von einer wild wachelnden männlichen Person aufgehalten", beschreibt Gerhard Brey eine Szene, die aus einem Film stammen könnte und eine Betrügermasche darstellt. Hilfsbereit hielt er seinen Bus bei nächster Gelegenheit am Straßenrand an. "Ein sehr gut gekleideter und ausnehmend...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die unterschiedlichsten Dinge haben Alina und Isabella gefunden. | Foto: zVg
2

Sieghartskirchner Volkschüler machen Frühjahrsputz

Eine ganze Schulwoche lang befreien die fleißigen Volksschulkinder die Umgebung ihrer Schule von Abfall. SIEGHARTSKIRCHEN. Fleißig wird im Frühjahr die Umwelt gesäubert. Unter dem Motto "Sauber um die Schule" sammelte die Volksschule Sieghartskirchen mit neun Klassen Müll ein. Das sind 205 Kinder, ihre neun Lehrkräfte und jede Menge engagierte Eltern. Fünf Tage lang wurde gesammelt, da kommt einiges zusammen. Kleine Hände, großer EinsatzJede Menge Zigarettenstummeln, aber auch einige...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Weingut Kolkmann Freistädter Stadtweinsieger 2019
Freistädter lieben den Lössmann!

Der Grüne Veltliner Lössmann vom Weingut Kolkmann in Fels am Wagram wurde zum dritten Mal in Folge zum Stadtwein von Freistadt gekürt. Hunderte Besucher des „Weinlenz“ in Freistadt, Oberösterreich, haben im Rahmen einer Blindverkostung ihre Stimmen abgegeben, um die neuen Freistädter Stadtweine zu küren. Den Rahmen dafür bot der Salzhof, wo Winzer aus ganz Österreich ihre Weine präsentierten. Bei der Wahl bewiesen die Gäste Kontinuität: bei den Weißweinen erhielt der Grüne Veltliner Lössmann...

  • Tulln
  • Sandra Kolkmann
Anzeige
Frischer Bärlauch ist in der Küche vielseitig verwendbar!
1

Ernährung Abnehmen
Bärlauch - erste Frühlingsboten für die Gesundheit!

Mit Bärlauch den Frühling genießen Wenn man derzeit in der freien Natur spazieren geht, duftet es mitunter sehr intensiv nach Knoblauch. Bärlauch wächst wild an schattigen, feuchten Plätzen im Wald und in der Nähe von Bächen und wird im Volksmund auch Hundsknofel genannt. Seine hellgrünen, spitzen Blätter sind bis zu 25 Zentimeter lang, die Blüten sind weiß und sternenförmig. Beim Bärlauch sammeln sollte man vorsichtig sein, da seine Blätter sehr leicht mit den giftigen Blättern von...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Hoppelnde Osterhasen gibt es überall. In Tulln braust Meister Lampe auf Wasserski über die Donau und ist danach mit dem TULLI EXPESS unterwegs – und er hat natürlich Ostereier und Leckereien für die Kinder im Gepäck. Abdruck honorarfrei.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Der Osterhase kommt mit Wasserschi

Hoppelnde Hasen gibt es überall – in der Gartenstadt Tulln kommt der Osterhase am Karsamstag, 20. April, um 11 Uhr wieder mit den Wasserschi über die Donau gebraust! TULLN (pa). Ostern in der Gartenstadt Tulln – damit wird nicht nur das Erwachen des Frühlings verbunden, sondern auch Action für Groß und Klein. Am Karsamstag 20. April, wird sich der Osterhase in der Gartenstadt nicht hoppelnd fortbewegen, sondern er ist auf Wasserschi und im TULLI EXPRESS unterwegs: Um 11 Uhr landet Meister Lampe...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Kassier Friedrich Ramberger (1.Rh.1.v.l.) Schriftführerin Elisabeth Westermayer (1.Rh.2.v.l), Schriftführerin Stv. Maria Böck (2.Rh.2.v.l), Obfrau Stv. Helga Petz (1.Rh.3.v.l.), Obfrau Stadträtin Elfriede Pfeiffer (1.Rh.4.v.l.), Kassier Stv. Monika Sallfert (1.Rh.5.v.l.), Managerin Ehrenamt Christina Lins (1.Rh.1.v.r.), Dir.Stv. Susanne Pay (4. Rh. 2.v.l.), Managerin Ehrenamt Waltraud Stark (letzte Rh.3.v.r.) sowie die Ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei der Generalversammlung des Ehrenamtlichen Besuchsteams im PBZ Tulln. | Foto: PBZ Tulln
6

Generalversammlung des Ehrenamtlichen Besuchsteams im PBZ Tulln

TULLN (pa). Bei der Generalversammlung des Vereins „Ehrenamtliches Besuchsteam im PBZ Tulln“ wurde der Vorstand wieder bestätigt: Obfrau Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Stv. Helga Petz, Schriftführerin Elisabeth Westermayer, Stv. Maria Böck, Kassier Friedrich Ramberger und Stv. Monika Sallfert bilden auch im kommenden Jahr den Vorstand. Mehr als 10.000 StundenDir.Stv. Susanne Pay bedankte sich im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner für die wichtige ehrenamtliche Unterstützung. Obfrau Elfriede...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Wolfgang Marksteiner (Öst. Bundesheer), Jugend-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Nicola Maino (Rotes Kreuz) und Dr. Alfred Eisler (FF Tulln) mit einigen der stellungspflichtigen Jugendlichen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Infoabend für Stellungspflichtige in Tulln

TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln lädt jedes Jahr gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, dem Österreichischen Kameradschaftsbund, der Freiwilligen Feuerwehr Tulln und dem Roten Kreuz die stellungspflichtigen Bürger zu einem Informationsabend ein. Dabei werden der Ablauf der Stellung sowie die Möglichkeiten bei Präsenz- und Zivildienst vorgestellt und Vertreter der jeweiligen Organisationen stehen für Frage und Antwort zur Verfügung. Rund 20 stellungspflichtige Jugendliche nahmen das...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bezirksobmann Andreas Bors, GrInsp Thomas Walzer, Bezirkskommandantin Sonja Fiegl, ChefInsp Josef Gurschl, AbtInsp Helmut Scheibelberger, Kabinettchef Reinhard Teufel, GrInsp Friedrich Sigl, AbtInsp Karoline Schießwohl, Bundesrat Andreas Spanring und Gemeinderat Markus Hofbauer  | Foto: FPÖ
2

Keine Schließungen von Polizeiposten in Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Unter dem Motto "Einsperren statt Zusperren" trat Reinhard Teufel, Kabinettschef des Innenministeriums, seine Polizeipostenbesuche im nördlichen Teil des Bezirkes Tulln an. Gemeinsam mit der Freiheitlichen Bezirksführung wurden die Dienststellen Kirchberg am Wagram und Großweikersdorf besucht. Teufel wies besonders auf die Wichtigkeit kleiner Dienststellen hin, da sie die so wichtige Nähe zum Bürger sicherstellen.  Keine SchließungenDa im nördlichen Teil des Bezirkes Tulln...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bürgermeister Peter Eisenschenk und Umwelt-Stadtrat Johann Mayerhofer bei den Photovoltaik-Anlagen am Dach des Hallenbades – einem Teil der größten gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Am Weg zur Energieautarkie
Größte kommunale Photovoltaik-Anlage wächst in Tulln

Die stadteigene „TullnEnergie“ errichtet weitere städtische Photovoltaikanlagen, erstmals auch auf gemeinnützigen Wohnbauprojekten. TULLN (pa). In den kommenden Monaten wird die Stadtgemeinde Tulln die bereits jetzt größte kommunale Photovoltaikanlage Österreichs umfassend erweitern: Es werden zusätzliche Paneele bei der Messe Tulln und den derzeit entstehenden Kindergärten errichtet. Außerdem wird die stadteigene „TullnEnergie“ erstmals städtische Photovoltaikanlagen auf gemeinnützig...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat gibt es jeweils um 13 Uhr einen geführten Museumsrundgang, jeden zweiten Sonntag von 14 bis 17 Uhr öffnet das Atelier. | Foto: Zeiler
28

Schiele Museum in Tulln
Im Herzen der Schatzkammer

TULLN. Wo früher Efeu die Hauswand bedeckt hat, ist heute Egon Schiele sichtbar. Davor wurde ein wunderschöner Spielplatz angelegt, ein Karussell, eine Schaukel und eine Lokomotive laden Kinder zum Austoben ein. Radtouristen, die an der Donau fahren, legen beim Schiele Museum gern Halt ein. Aber auch Familien, die zu Führungen kommen, oder den einen oder anderen Ateliertermin in Anspruch nehmen. Nur drei Monate Jedes Jahr wird die Schatzkammer im Tullner Egon Schiele Museum mit neuen...

Jesus Christus | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK
2

Kulturhaus St.Andrä-Wördern: Sir Kristian Goldmund Aumann liest "DA JESUS und SEINE HAWARA"
DA JESUS UND SEINE HAWARA - GRÜNDONNERSTAG

Sir Kristian Goldmund Aumann liest DA JESUS und seine HAWARA" EIN OSTERN 2019 SPEZIAL Sir Kristian Goldmund Aumann liest "Da Jesus und seine Hawara" - Das Neue Testament im Wiener Dialekt von Wolfgang Teuschl: Am 18. April im Kulturhaus St. Andrä-Wördern. A Special Tribute to Jesus Christ Superstar - Eine multimediale Performance... An diesem Abend werden, SIE; bei Brot, Wasser und Wein, Teil des letzten Abendmahles, wenn der Regisseur, Schauspieler & Poet Sir Kristian Goldmund Aumann, am...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Auch ein kleines Päuschen muss mal sein: So gemütlich kann sich's die dreijährige Olivia Mayer machen.  | Foto: Hamela

Mein Bezirk, meine Familie
Tullns Familien sind "Ausflugsfans"

Famiienserie Teil 6: Kultur, Wandern oder Erforschen – die besten Ausflugtipps in der Region. BEZIRK TULLN. Auf den Spuren der Römer und eintauchen in den Alltag im ehemaligen Lager Comagenis – das kann man etwa im Tullner Römermuseum. In der Kräuterwerkstatt auf der Garten Tulln erfährt man, welche Blüten essbar sind und lernt Wissenswertes über Kräuter und im Kirchberger Alchimistenpark findet man Experimentier-Möglichkeiten zur Obstvielfalt und Pflanzen. Ja, erraten, die Familien aus dem...

Niederösterreichweites Endergebnis der AKNÖ-Wahl 2019  | Foto: AK

FSG vor NÖAAB-FCG
Ergebnisse der AK-Wahl im Wahlkreis Tulln

BEZIRK TULLN (pa). In den Betriebswahlsprengeln des Wahlkreises Tulln liegt die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen) klar vorn. Laut Endergebnis erreichten die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen 49,4 % der abgegebenen Stimmen. Das sind 5,9 Prozentpunkte mehr als bei der AK Niederösterreich-Wahl 2014. Auf Platz zwei kommt die Liste NÖAAB-FCG( Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund-Fraktion Christlicher Gewerkschafter) mit einem Minus von 3,9...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Buchegger
1 2

Damals & Heute: Gasthaus Fam. Waldner

HEILIGENEICH. Dieses ehemalige Gasthaus der Familie Waldner stand direkt am Hauptplatz in Heiligeneich, wo es im Dezember 2006 abgerissen werden musste. Heute befindet sich an diesem Standort eine große Wohnhausanlage.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: LPD Niederösterreich
3

Raubüberfälle geklärt
Zwei Raubüberfälle in Klosterneuburg geklärt – Beschuldigter in Haft

KLOSTERNEUBURG (pa).  Ein vorerst unbekannter Täter betrat am 3. April 2019, gegen 09.15 Uhr, eine Bankfiliale im Stadtgebiet von Klosterneuburg-Weidling (die Bezirksblätter berichteten). Dort bedrohte er den Angestellten mit einer Pistole und forderte in deutscher Sprache mit ausländischem Akzent „Kein Alarm – Geld her“ die Herausgabe von Bargeld. Von dem 24-jährigen Angestellten wurde aufgrund der ständigen Bedrohung mit der Waffe das Bargeld aus den Kassenladen in eine vom Täter mitgebrachte...

Foto: BFKDO Tulln / Florian Öllerer
6

Dürnrohr: Schuppen in Flammen

DÜRNROHR (pa). Am Nachmittag des 4. April kam es in Dürnrohr aus unbekannter Ursache zum Brand eines Schuppen. Als der Brand bemerkt wurde, wurde die Feuerwehr verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat der Brand bereits auf das Nachbargebäude übergegriffen, durch die enorme Schlagkraft der sieben Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge abgelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurden Glutnester gesucht und gezielt abgelöscht. Das Rote Kreuz war...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.