Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf informierte über moderne Lenksysteme

- Die Experten von Lagerhaus und RWA demonstrierten den anwesenden Landwirten die Möglichkeiten automatisierter Lenksysteme
- Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
- hochgeladen von Cornelia Baumann
Technik-Team des Lagerhauses präsentierte Landwirten bei Informationsabend neueste Innovationen bei automatisierten Lenksystemen und „Smart Farming“.
BEZIRK TULLN/ABSDORF (pa). Am 29. März veranstaltete das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf für Landwirte einen Informationsabend zum Thema „Smart Farming“. Das Technik-Team und Experten präsentierten dabei in spannenden Vorträgen die neuesten Entwicklungen beim automatisierten Lenken und Innovationen für die Bewirtschaftung. Anhand der ausgestellten John Deere-Traktoren stellten die Experten dabei die verschiedenen Einstellungen der Lenksysteme vor. Die Besucher hatten anschließend die Möglichkeit, die Landmaschinen und die gezeigten Innovationen einem Praxistest zu unterziehen. Das Team der Lagerhaus-Werkstätte und die Experten standen den Besuchern zudem bei einem gemütlichen Ausklang für etwaige Fragen zur Verfügung.
Bodenschonung durch punktgenaue Düngung
„Die automatisierten Lenksysteme punkten mit einer enormen Genauigkeit und ermöglichen es dem Landwirt, sich bei der Bewirtschaftung auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren. Gleichzeitig kann etwa durch die teilflächenspezifische Bewirtschaftung die eingesetzte Düngermenge wesentlich reduziert und der Boden geschont werden. Denn bei dieser Form der Ausbringung wird der Dünger nicht gleichmäßig verteilt, sondern der Bodenbeschaffenheit der einzelnen Teilflächen angepasst“, betonten Michael Mantler vom Lagerhaus-Technik-Center (LTC) und Matthias Göttinger von der Abteilung Farming Innovations der RWA Raiffeisen Ware Austria. Sie gaben den Besuchern zudem weitere wertvolle Tipps und Ideen, um „Smart Farming“ am eigenen Betrieb umzusetzen.
Informationsabende für die Innovation
„Moderne Landwirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den landwirtschaftlichen Betrieb und die pflanzenbauliche Bewirtschaftung effizienter zu gestalten. Damit die Landwirte in punkto Innovationen am neuesten Stand sind, veranstalten wir regelmäßig Informationsabende zu unterschiedlichen Themen und Bereichen. Denn als Partner der Landwirte der Region ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestmögliche Beratung zu bieten und so die optimale Umsetzung am Betrieb zu gewährleisten“, betonte Technik-Spartenleiter Roman Karl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.