Ein kurioser Feiertag
Verwirkliche-Deine-Träume-Tag - der Make Your Dreams Come True Day

- "Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann." (Hans Kruppa)
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Markus Wöhrer
Wer hat Make Your Dreams Come True Day ins Leben gerufen?
Leider gilt im Falle des Make Your Dreams Come True Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So bleibt leider völlig unklar, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des heutigen 13. Januar entschieden haben.
Mit den ebenfalls heute gefeierten kalendarischen Alternativen wie dem kältesten Tag des Jahres in Großbritannien (engl. The Coldest Day of the Year), dem Tag des Quietscheentchens (engl. Rubber Ducky Day), dem skandinavischen St.-Knut-Tag und dem US-amerikanischen Tag der Aufkleber (engl. National Sticker Day) bzw. dem Tag des Pfirsich Melba (engl. National Peach Melba Day) scheint es jedenfalls nichts zu tun haben.
Wie lässt sich der Verwirkliche-Deine-Träume-Tag am besten feiern?
Dieser Umstand verwundert eigentlich, denn immerhin spricht dieser kuriose Feiertage etwas an, das ziemlich viele Menschen begrüßen dürften. Die Verwirklichung ihrer Träume und Wünsche. Dementsprechend soll der 13. Januar auch dazu genutzt werden, einen kleinen Schritt in Richtung der Erfüllung eines Traumes zu machen. Leider benötigen solche Ziele in der Regel ja etwas länger bzw. mehrere Schritte, aber auch hier führt Beharrlichkeit letztendlich zum Ziel.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.