Eine Geschichte über den Valentinstag
Valentinstag 2019 - Donnerstag, 14. Februar

- hochgeladen von Markus Wöhrer
Über den Valentinstag erzählt man sich folgende Geschichte, deren Wahrheit nicht bewiesen ist:
„Im 3. Jahrhundert regierte Claudius II Gothicus das römische Reich. Sein Spitzname war Claudius der Grausame, weil er ein grausamer Führer war und sich stets in Kriege verwickeln ließ, in denen er seine eigenen Leute misshandelte. Schließlich wurde es schwierig, genug Soldaten zusammenzubekommen.Claudius dachte, das kaum einer mehr Soldat werden wollte, weil diese nicht ihre „Lieben“ oder „Familien“ alleine zurücklassen wollten. So beschloss er, alle Ehen und Verlobungen in Rom aufzulösen. Tausende Paare sahen ihre Hoffnung auf Eheschließung dahinschwinden, nur durch einen Befehl eines Tyrannen. Und es schien so, dass keiner sich gegen den tyrannischen Herrscher aufbegehren getraute. Jedoch ein einfacher christlicher Priester namens Valentin stand auf und trat für die LIEBE ein.
Er begann heimlich Soldaten mit ihrer „Liebe“ zu vermählen, bevor sie in den Krieg ziehen mussten. Er wusste, dass das gegen den Erlass Claudius war. Im Jahre 269 n. Chr. fand der Herrscher Claudius heraus, dass Valentin Paare heimlich traute. Er ließ Valentin festnehmen, in ein Gefängnis werfen und meinte, dass er bald hingerichtet werden würde.Während Valentin auf seine Hinrichtung wartete, verliebte er sich in ein blindes Mädchen, die Tochter des Gefängniswärters. Am Abend seiner Hinrichtung schrieb er ihr ein „Sonnet“ (eine Gedichtsform) ohne Schreibutensilien, sondern mit der Flüssigkeit die er aus Veilchen presste.
Laut Legenden heißt es, dass seine Worte das blinde Mädchen wieder sehend machten. Es war eine kurze Romanze, weil Valentin am nächsten Tag von römischen Hinrichtern mit einer Keule nieder geprügelt wurde bis er starb. Valentin gab sein Leben für die Liebe, die in der heiligen Ehe gegründet ist. Er mag tot sein, aber die Botschaft, die er lebte, lebt weiter.“
Valentinstag feiert man am 14. Februar. Denn unsere Ahnen glaubten, dass sich an diesem Tag die Vögel vermählen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.