Panik unnötig
Es gibt genug Medikamente für alle & viele Alternativen

Apothekerin Barbara Neubauer von der Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf betont: "Es gibt für alles einen Ersatz." Viele vermeintlich nicht verfügbaren  Medikamente sind in Wirklichkeit regulär erhältlich. | Foto: Katrin Pirzl
6Bilder
  • Apothekerin Barbara Neubauer von der Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf betont: "Es gibt für alles einen Ersatz." Viele vermeintlich nicht verfügbaren Medikamente sind in Wirklichkeit regulär erhältlich.
  • Foto: Katrin Pirzl
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Ein Schreckgespenst geht um: Kein Penicillin. Kein Fiebersaft. Kein Hustenstiller. Was ist dran am angeblichen Medikamentenmangel? Wir haben uns bei Apotheken im Bezirk umgehört. Die gute Nachricht: Es gibt Entwarnung, gegen jedes Leiden ist ein Mittel da. Nur halt nicht immer das, welches der Arzt aufgeschrieben hat.

Mussten Sie schon auf Ersatz-Medikamente ausweichen?

REGION (Text: Pirzl/Preineder). Es ist Freitag kurz nach 9 Uhr Anfang Februar. In der Berndorfer Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit herrscht ein reges Kommen und Gehen. Auffällig ist: Kein Kunde verlässt die Apotheke mit leeren Händen. Wo ist der viel zitierte Medikamentenmangel?

Ersatz ist vorhanden

Schnupfen, Husten, Heiserkeit – Winter ist Erkältungszeit. Doch seit einiger Zeit liest und hört man verstärkt vom Medikamentenmangel. Nureflex Fiebersaft für Kinder sei nicht lieferbar, ebenso Antibiotika und Schmerztabletten. Ist da was dran? "Ja, es gibt aktuell einen Mangel", bestätigt Pharmazeutin Barbara Neubauer von der Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf. Aber sie gibt Entwarnung:

"Es ist von allem etwas da, aber selten genau das, was der Arzt aufgeschrieben hat."

Genau hier ist das Fachwissen der Apotheker gefordert: Gemeinsam mit dem behandelten Mediziner suchen sie nach Wirkstoff-Alternativen. Oft gibt es das selbe Präparat, nur eben in anderer Form. "Es gibt kaum etwas, wofür man keinen Ersatz findet", betont Barbara Neubauer. Aktuell sind beispielsweise Engpässe für Novalgin in Tropfenform. Tabletten sind aber nach wie vor problemlos erhältlich. Auch das beliebte Schmerzmittel Parkemed ist gerade Mangelware, auch dafür gibt es adäquate Alternativen.

Viele Apotheken, wie die Apotheke Berndorf, bieten eigene Produkte als Alternative, z.B. Hustensaft mit Isländisch Moos. | Foto: Katrin Pirzl
  • Viele Apotheken, wie die Apotheke Berndorf, bieten eigene Produkte als Alternative, z.B. Hustensaft mit Isländisch Moos.
  • Foto: Katrin Pirzl
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Lieferengpässe relativ

Am 1. Februar waren laut AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) 610 Medikamente nicht oder nur eingeschränkt lieferbar. Auch diese Zahl sei laut Neubauer in Relation zu sehen, da hier jede einzelne Packungsgröße extra ausgewiesen wird. So komme es vor, dass z.B. die 30-Stück-Packung nicht, die 60-Stück-Packung sehr wohl erhältlich sei. Auch beim Nureflex Fiebersaft für Kinder, dessen Mangel bei vielen Eltern die Alarmglocken schrillen lässt, ist da – nur eben nicht immer in beide Stärken und Geschmacksrichtungen.

Situationselastisch und vorausschauend

"Es ist unsere Profession zu wissen, was in den Arzneimitteln drinnen ist und uns entsprechend nach Ersatz umzusehen, wenn etwas fehlt. 95 Prozent der Fälle sind vor Ort sofort lösbar. Und auch bei den restlichen fünf Prozent finden wir Alternativen", so Barbara Neubauer. Die Arbeitsweise habe sich eben verändert: Die Pharmazeutin telefoniert viel mit Ärzten, hält Kontakt zu Kollegen. Man hilft sich aus in der Region und darüber hinaus.

"Heute muss man vorausschauend agieren. Die Lager sind explodiert, weil wir darauf achten, alles rechtzeitig zu bestellen",

erzählt die Apothekerin. 

Viele vermeintlich fehlenden Produkte sind regulär erhältlich, nur eben nicht in allen Packungsgrößen oder Geschmacksrichtungen. Eigenmarken sind oft ein adäquater Ersatz, vor allem bei Erkältungskrankheiten. | Foto: Katrin Pirzl
  • Viele vermeintlich fehlenden Produkte sind regulär erhältlich, nur eben nicht in allen Packungsgrößen oder Geschmacksrichtungen. Eigenmarken sind oft ein adäquater Ersatz, vor allem bei Erkältungskrankheiten.
  • Foto: Katrin Pirzl
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Ab April wirds besser

Barbara Wache betreibt die Engel-Apotheke in Traiskirchen. Sie ist positiv gestimmt:

"Die Lage entspannt sich ein wenig. Wir haben heute ein paar Medikamente geliefert bekommen, die uns sehr freuen. Da waren Antibiotika dabei. Es kommt ständig neues rein."

Apothekerin Barbara Neubauer aus Berndorf hofft ein Ende der temporären Engpässe: "Ich vermute, dass es ab April besser wird", sagt sie. Dann geht auch die Erkältungssaison zu Ende. 

Apothekerin Barbara Wache von der Engel Apotheke in Traiskirchen. | Foto: Preineder
  • Apothekerin Barbara Wache von der Engel Apotheke in Traiskirchen.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Wache sieht die Sachlage wenig rosig: "Den Medikamentenmangel gibt es schon seit ein paar Jahren. Er hat sich im Herbst zugespitzt. Diese Situation wird uns auch in den nächsten Jahren begleiten, dass Medikamente nicht lieferbar sind." Derzeit betreffe es Medikamente quer durch die Bank. Besonders Antibiotika und Hustensäfte sind betroffen, auch Durchfallmittel und Schlafmittel sind manchmal nicht erhältlich. "Aber sogar bei Antibiotika kann man sehr gut auf Ersatzpräparate ausweichen", betont Apothekerin Neubauer. Auch sie bemerkt, dass Engpässe seit einigen Jahren zunehmen: "Corona und auch die Kriegshandlungen in der Ukraine haben die Situation verschärft", so die Pharmazeutin aus Berndorf.

Gründe für fehlende Arznei

"Momentan sind rund 600 Präparate nicht lieferbar", informiert Heinz Haberfeld, Präsident der NÖ Apothekerkammer von der Landschaftsapotheke in Baden im Gespräch mit den BezirksBlättern. Hauptsächlich betroffen seien vorwiegend Antibiotika, vor allem Penicillin.
Lieferprobleme und -engpässe gäbe es seit mehreren Jahren, diese haben sich aber in den letzten Wochen verstärkt. Das sei auf die aktuell hohe Nachfrage bei Antibiotika, schmerz- und fiebersenkenden Mitteln zurückzuführen. "Momentan haben wir drei bis vier Infektionskrankheiten nebeneinander – Corona, RS-Virus, Influenza, Erkältungen. Das haben wir in dieser Intensität noch nie gehabt", berichtet Heinz Haberfeld, Präsident der NÖ Apothekerkammer. Eine österreichweite Krisenbevorratung gibt es leider nicht. Wäre dem so, gäbe es solche Probleme nicht. "Man bemüht sich aber, um eine homogen flächendeckende Verteilung der Vorräte." Dennoch: Apotheken sollten Lieferengpässe einzelner Medikamente bis zu einem Monat überbrücken können.

Der NÖ Apothekerkammer-Präsident Heinz Haberfeld von der Landschaftsapotheke in Baden. | Foto: Apothekerkammer
  • Der NÖ Apothekerkammer-Präsident Heinz Haberfeld von der Landschaftsapotheke in Baden.
  • Foto: Apothekerkammer
  • hochgeladen von Daniel Butter

Einen zweiten Grund für das Problem nennt der Niederösterreicher: "Die Abhängigkeit von Indien und China. Österreich ist ein Arznei-Billigland. Man konnte in Österreich nicht mehr kostendeckend produzieren und hat die Produktion in andere Länder verlegt." Durch Lockdowns und hohe Infektionszahlen kommen viele Arbeiter nicht in die Fabriken, "Container warten in den Häfen Chinas auf die Umladung."

Tipps für sichere Versorgung

"Einen Monatsvorrat lebensnotwendiger Medikamente und solche, die regelmäßig eingenommen werden müssen, sollten Betroffene zu Hause haben, um einen Engpass überbrücken zu können." Aber von Hamsterkäufen rät der Präsident der NÖ Apothekerkammer dringend ab, denn "das würde die Situation negativ verschärfen. Und das wollen wir alle nicht, also weiter durchhalten." Doch so vernünftig sind die Menschen im Bezirk zum Glück ohnehin – bei den befragten Apotheken der Region sind noch keine Panikkäufe aufgefallen. Wozu auch – die Bevölkerung ist gut versorgt. Man muss halt – wie so oft im Leben – ein bisschen flexibel sein...

Zum Kommentar:

Nahversorgung ist besser als Amazon
Apothekerin Barbara Neubauer von der Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf betont: "Es gibt für alles einen Ersatz." Viele vermeintlich nicht verfügbaren  Medikamente sind in Wirklichkeit regulär erhältlich. | Foto: Katrin Pirzl
Viele Apotheken, wie die Apotheke Berndorf, bieten eigene Produkte als Alternative, z.B. Hustensaft mit Isländisch Moos. | Foto: Katrin Pirzl
Viele vermeintlich fehlenden Produkte sind regulär erhältlich, nur eben nicht in allen Packungsgrößen oder Geschmacksrichtungen. Eigenmarken sind oft ein adäquater Ersatz, vor allem bei Erkältungskrankheiten. | Foto: Katrin Pirzl
Die Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit in Berndorf. | Foto: Katrin Pirzl
Apothekerin Barbara Wache von der Engel Apotheke in Traiskirchen. | Foto: Preineder
Der NÖ Apothekerkammer-Präsident Heinz Haberfeld von der Landschaftsapotheke in Baden. | Foto: Apothekerkammer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.