Mutig in die neuen Zeiten
Bürgermeister lädt zum Neujahrsempfang

- Andreas Bartl, Elisa Kopas
- hochgeladen von Ing. Markus Achleitner
Nachdem 2021 der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Altenmarkt a.d. Triesting abgesagt werden musste, konnte Bürgermeister Josef Balber, wenn auch unter Auflagen, heuer wieder zu einem Rückblick jedoch viel mehr zu einer sehr, positiven, Jahresvorschau 2022 Gäste laden und begrüßen. Und wenn Josef Balber einlädt, dann wird er auch gehört. So konnten am Sonntag, 09. Jänner 2022, zahlreiche Gäste aus der Kommunal- sowie Landespolitik zum Neujahrsempfang 2022 begrüßt werden.
Die Begrüßungsworte sowie die Moderation des Empfanges übernahm VzBgm. Erich Weigl.
Rückblick in Dankbarkeit- Ausblick voll Zuversicht
Ob Christoph Kainz, Franz Gartner, Karl Moser oder Josef Balber, die Festredner einte eines unisono, sie blickten voll Dankbarkeit über den Zusammenhalt der Altenmarkter Bevölkerung, in den schweren Tagen der letzten Jahre, zurück und ihr Blick in das neue Jahr war voll Zuversicht. und Mut.
Zwischen den einzelnen Rednern unterhielten Elisa Kopas mit Band unter der musikalischen Leitung von Andreas Bartl die Gäste mit Liedern von Österreichischen und Deutschen Künstlern.
Mutig in die neuen Zeiten
Frei nach der dritten Strophen der Österreichischen Bundeshymne "Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten" stellte Josef Balber seine Zukunftsprojekte für die Gemeinde vor. Denn positive Zukunftsaussichten gab es genug. Ob in wirtschaftlicher Hinsicht, mit dem Kauf der alten Bahntrasse, des Gemeindehauses oder der Neugestaltung der Gemeindehomepage sowie die Revitalisierung des Stiftskellers in Klein Mariazell. Aber auch über sportliche und gesellschaftliche Highlights 2022 galt es, voll Stolz, zu berichten.
Die Fußballdamen des SKV Altenmarkt, unter ihrer Obfrau Ingeborg Obermüller dem Trainer Mario Graf , die in der obersten Fußballklasse der Bundesliga spielen, oder die Damen der FF- Maria Raisenmarkt, Stefanie Steiner, Lisa und Christa Nagl, Iris Rockenschaub und Sonja Hacker, die heuer zur Feuerwehr WM nach Slovenien fahren. Die Landjugend mit ihren Mitgliedern, die bei den Projektmarathons immer wieder über sich hinauswachsen und natürlich auch die heurigen Jubiläen wie 100 Jahre NÖ oder 50 Jahre Gemeindezusammenlegung. All die lässt Josef Balber voll Zuversicht in die Zukunft blicken.
Für die Gäste, dem ehemalige Bürgermeister der Partnerstadt Rötz Ludwig Reger, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Irene Pechhacker, Christoph Steinbrecher, aus Alland Ludwig Köck, aus Weissenbach Gerhard Leitgeb, Franz Seewald, Alois und Lisa Pechhacker, Manfred Hollenberger, Desiree Wiener, Elisabeth Spinner, Maria Michalovic und vielen mehr ein sehr schöner Sonntag Vormittag mit Musik, sehr vielen "good news" und zum Abschluss einem knusprigen Spanferkel, wunderbar zubereitet von der Küche der Stiftstaverne.
Nicht zu vergessen zu erwähnen ist auch der Geburtstag von Erich Weigl, auf den Rebecca Weigl gemeinsam mit Lisa und Andreas Pechhacker kräftig anstießen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.