Emco Klinik Dürrnberg
Medizinische Leitung der Emco Klinik neu besetzt

- Dr. Wolfgang Huber ist neuer Ärztlicher Direktor der EMCO Privatklinik mit 14 medizinischen Fachabteilungen und rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In dieser Funktion vertritt der 39-jährige Salzburger die medizinischen Themenstellungen in der Krankenhausleitung.
- Foto: EMCO Privatklinik
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Die Emco-Privatklinik in Bad Dürrnberg hat mit dem Dermatologen Wolfgang Huber einen neuen Ärztlichen Direktor. Die Privatklinik will ihr Leistungsspektrum künftig ausbauen und sucht dafür verstärkt nach neuen Ärzten. Ein UNICEFProjekt zur Wassergewinnung wird aktiv unterstützt.
HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Der Dermatologe Wolfgang Huber Huber leitet seit Mai 2021 die Ärztliche Direktion in der EMCO Privatklinik mit 14 medizinischen Fachabteilungen und rund 130 Mitarbeitern. In dieser Funktion vertritt der 39-jährige Salzburger die medizinischen Themenstellungen im Vorstand der Privatklinik. Die Funktion des Ärztlichen Direktors übt der Salzburger neben seiner Fachärztlichen Tätigkeit in der Dermatologie aus. Die Dermatologie der EMCO Privatklinik leistet als Hautvorsorgezentrum in Salzburg laut eigenen Angaben einen wichtigen Beitrag zu Hautkrebsvorsorge. Jährlich werden hier rund 8.000 Hautkrebsvorsorge-Untersuchungen gemacht, die von den gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt werden. Dr. Wolfgang Huber lebt in Salzburg. Er ist mit einer Ärztin verheiratet und gemeinsam haben sie zwei Kinder im Alter von sechs und acht Jahren.
Hohe Qualitätsstandards als Ansporn
Der neue Ärztlicher Direktor setzt in seiner neuen Funktion auf hohe Qualitätsstandards in der Privatklinik und will deren Leistungsspektrum in Zukunft erweitern. Dafür wird weiteres medizinisches Personal benötigt.
„Vom Sekundararzt- über die Facharztausbildung bis hin zur medizinischen Abteilungsleitung - wir bieten als moderne Klinik sichere Arbeitsplätze, ein sehr gutes Betriebsklima und eine gute Honorierung in der Privatwirtschaft“, sagt Doktor Wolfgang Huber und fährt fort: „Ich nehme die Aufgabe mit viel Freude an. Die EMCO Privatklinik ist eine moderne und gut ausgestattete Klinik mit viel Innovationskraft. Wir Mediziner und die Pflegekräfte arbeiten hier eng zusammen und haben Zeit für Patienten. Als Patient kann man sich bei uns einfach nur aufs Gesund werden konzentrieren.“
Wolfgang Huber betont die Wichtigkeit von Erfahrung, Qualität und vor allem der Sicherheit bei der medizinischen Versorgung.
„In der Medizin sind Erfahrung, Qualität und Sicherheit – vor allem bei komplexen Eingriffen – enorm wichtig. Die EMCO Klinik ist ÖNORM-qualitätszertifiziert.“
Die EMCO Privatklinik erreichte als erstes Privatspital in Österreich diesen Qualitätsstandard. Nur insgesamt vier öffentliche Krankenhäuser in Österreich verfügen über diese Zertifizierung.

- Vorstand EMCO Privatklinik (v.l.): Zum Vorstand der EMCO Privatklinik gehören der wirtschaftliche Geschäftsführer Thomas D. Kreuz, die Stellvertretende Ärztliche Direktorin Martina Ramsauer, die Pflegedienstleiterin Gabriele Lurtz und der Ärztliche Direktor Wolfgang Huber.
- Foto: EMCO Privatklinik
- hochgeladen von Martin Schöndorfer
Im Dienst einer guten Sache
Mit dem Beginn der neuen Aufgabe initiierte der Dermatologe Dr. Huber eine langfristige Spendenaktion mit UNICEF Österreich.
„Uns als EMCO Privatklinik liegt die Zukunft der Kinder am Herzen. Darum unterstützen wir UNICEF Österreich dabei, Hilfe für Kinder in Not zu leisten. Denn Hungersnöte, verschmutztes Trinkwasser oder mangelnde Gesundheitsversorgung sind leider noch immer große Probleme in unserer Welt. Gemeinsam können wir erreichen, diesen Kindern weltweit zu helfen. Darum habe ich diese Spendenaktion initiiert, denn jeder kann einen Beitrag leisten“, engagiert sich der Arzt.
Auf der Homepage der Klinik findet man alle Informationen und den direkten Weg zu Spende an UNICEF Österreich.
Artikel aus dem Tennengau
Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.