Neues Leistungssportmodell startet nächstes Schuljahr

Auch die erfolgreichsten SSM-MedaillengewinnerInnen haben einmal klein angefangen:
Alisa Buchinger (2009) bei den Karate Landesmeisterschaften Salzburg. | Foto: Daniel Krug sen.
2Bilder
  • Auch die erfolgreichsten SSM-MedaillengewinnerInnen haben einmal klein angefangen:
    Alisa Buchinger (2009) bei den Karate Landesmeisterschaften Salzburg.
  • Foto: Daniel Krug sen.
  • hochgeladen von Julia Schwaiger

HALLEIN-RIF. Wie die Organisatoren des Leistungssportmodell SSM (Salzburger-Schul-Sport-Modell) berichten, planen sie für das Schuljahr 2018/19, mit demUnterstufen-Realgymnasiums des Christian-Doppler-Gymnasiums erneut sportlich leistungsorientierte Nachwuchstalente des ersten Jahrgangs zu trainieren.

Rif ist Teil einer Pilotprojektstrecke

Bundesweit werden im kommenden Jahr fünf Pilotprojekte lanciert. Neben Salzburg starten Unterstufenmodelle auch in Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und der Steiermark. Man will damit auch dem Problem begegnen, dass in diesen Altersstufen bisher eine fehlende Individualbetreuung speziell in den früh spezialisierenden Sportarten, wie zum Beispiel Eiskunstlauf, Geräteturnen oder Schwimmen, vorherrsche. Die in Salzburg angesiedelten Leistungszentren einzelner Sportarten sehen einen großen Vorteil in der dualen Gesamtbetreuung ihrer jungen Sportlerinnen und Sportler. Damit würden Spezialsportart, sportliche Basisausbildung und Trainingsumfeldbetreuung am SSM und ein auf die Bedürfnisse der Talente abgestimmter Stundenplan optimal gefördert werden, heißt es seitens ULSZ-Vertretern in Rif.

Aufnahmetestungen im Februar 2018

In Abstimmung mit den diversen Fachverbänden finden die Aufnahmetestungen für die neue Unterstufenform  statt. Man habe bereits beim kürzlichen Tag der offenen Tür großes Interesse und Zuspruch seitens Eltern und Kindern für das geplante Modell erfahren. 20 bis maximal 25 Schülerinnen und Schüler werden für das kommende Schuljahr aufgenommen werden.

Auch die erfolgreichsten SSM-MedaillengewinnerInnen haben einmal klein angefangen:
Alisa Buchinger (2009) bei den Karate Landesmeisterschaften Salzburg. | Foto: Daniel Krug sen.
Lupo Paischer (2001) | Foto: Salzburger SSM
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.