Tipps zum Wandern und Mountainbiken im Tennengau

Immer mehr Menschen entdecken das Wandern in der Freizeit, wie hier im schönen Abtenau. Bewegung in der freien Natur ist in. | Foto: TVB Abtenau/www.abtenau-info.at
  • <b>Immer mehr Menschen</b> entdecken das Wandern in der Freizeit, wie hier im schönen Abtenau. Bewegung in der freien Natur ist in.
  • Foto: TVB Abtenau/www.abtenau-info.at
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

TENNENGAU (tres). Passend zum Start der Bergsaison legen die Bezirksblätter in der Ausgabe vom 18./19. Mai, in Kooperation mit „Bergwelten“, dem Magazin für alpine Lebensfreude, den ersten Hüttenpass für Salzburg bei. Parallel dazu lag der Hüttenpass am 10. Mai auch der Gesamtauflage von Bergwelten in Österreich und Deutschland bei, die in dieser Ausgabe ebenfalls einen Hütten-Schwerpunkt hat.

Auf zehn Stempelfeldern können Hüttenstempel gesammelt werden - jeder Hüttenstempel zählt! Jeder Hüttenjäger erhält ab drei gestempelten Feldern eine Wandernadel und nimmt gleichzeitig an der Verlosung von vielen tollen Preisen teil.

So einfach geht's:

Den gestempelten Hüttenpass scannen und an huettenpass@bezirksblaetter.com mailen, per Post an Bezirksblätter Salzburg, Kennwort: "Hüttenpass", Münchner Bundesstraße 142/2, 5020 Salzburg, senden oder direkt in einem unserer 5 Büros abgeben. Oder auf bergwelten.com/huettenpass hochladen.

Aber wo Stempel sammeln? Hier gibt es Vorschläge!

Wandern und Mountainbiken sind im Sommer im Tennengau ein großes Thema, bestätigt Franz Pölzleitner, Geschäftsführer des Gästeservices Tennengau: "Es haben auch wieder mehr junge Leute das Wandern entdeckt. Bewegung in der freien Natur ist wieder in und das ist gut."

Mehr als 300 markierte Wanderwege durchziehen das Tennengebirge und das Lammertal, den Gosaukamm und die Osterhorngruppe, von einfach bis anspruchsvoll ist für jeden Schwierigkeitsgrad die passende Wanderung dabei. Viele Almhütten - 16 davon sogar zertifizierte Almsommer-Hütten - laden mit köstlichen Schmankerln zum Verweilen ein.

Auf www.tennengau.com finden Sie eine Auswahl der schönsten Wandertouren.

Tipp: mit Almkäse-Jause!

Besonders beliebt ist eine Wanderung mit Almkäse-Jause zur Loseggalm oder Mahdalm in Annaberg und zur Rocheralm in Abtenau.

Der Tennengau ist auch ein idealer Ort zum Mountainbiken: 720 Kilometer beschilderte Routen durchkreuzen das gesamte Gebiet auf 22 offiziellen Strecken. Entlang der Touren kommen Sie an gastfreundlichen Einkehrmöglichkeiten und den Tennengauer Logenplätzen vorbei. Genussradfahrern stehen zahlreiche E-Bikes im Verleih zur Verfügung.
Beliebte Strecken für Mountainbiker im Tennengau sind z. B. die "Jochalmrunde" mit Einkehrmöglichkeit bei den Jochalmen (unbedingt die Pofesten probieren!), die "Edtalm-Route" mit Einkehr bei der Edtalm und die "Salzburger Almentour" - drei Tage, 30 Almen!

Immer wieder geht es vorbei an tollen Sehenswürdigkeiten, wie dem Gollinger Wasserfall und den Bluntauseen und viele Almen laden zur Einkehr ein.

Mehr zum Hüttenpass gibt es hier!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.