Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
170.000 Besucher kommen alljährlich in die Ausstellung über die Geschichte des Obersalzbergs und die Zeit des Nationalsozialismus. Mit einer umfangreichen Erweiterung und Neukonzeptionierung will man diesem großen Interesse nun entgegenkommen. Die Eröffnung der neuen Ausstellung ist für 2020 geplant
Idyll und Verbrechen
Seit 1999 betreibt das Münchner Institut für Zeitgeschichte den Erinnerungs- und Dokumentationsort, der als einstige Schaltzentrale nationalsozialistischer (NS) Ideologie und Verbrechen in die Geschichte eingegangen ist. In der Idylle der Berchtesgadener Alpen betreib Adof Hitler seinen zweiten Regierungssitz, der Gegensatz von traumhafter Naturkulisse und schrecklichen Verbrechen wird das Leitmotiv des neuen Auststellungskonzepts. Sehr anschaulich und multimedial ausgestattet soll die zukünftige Dauerausstellung auf 800 Quadratmetern präsentiert werden. An konkreten einzelnen Geschichten und Verortungen soll das ganze Ausmaß und die furchtbaren Folgen für Millionen von Menschen den Besuchern vermittelt werden. Das alte Ausstellungsgebäude wird zum Bildungszentrum umgebaut.
Die Dinge erzählen
Der Weg durch die Ausstellung ist modular gestaltet, kann also auf einem „idealen“ Weg be- gangen werden, genauso aber entlang individueller Etappen, die sich die einzelnen Besucherinnen und Besucher selbst setzen. Einzelne Ausstellungsstücke stehen dabei im Vordergrund. Sie sind Anknüpfungspunkte in die Vergangenheit und wecken die Aufmerksamkeit des Besuchers. An verschiedenen Medienstationen können die Besucher einzelne Themen, Orte und Biografien individuell vertiefen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.