Genussregion Tennengau
Kulinarik-Genussscheine im Tennengau genießen

"Und das, ohne dafür besondere Werbung zu machen, sondern fast ausschließlich über Weiterempfehlungen. Wir freuen uns auch, dass viele heimische Firmen diese Geschenksidee für ihre Mitarbeiter nutzen", so Neuhofer. | Foto: Gästeservice Tennengau
  • "Und das, ohne dafür besondere Werbung zu machen, sondern fast ausschließlich über Weiterempfehlungen. Wir freuen uns auch, dass viele heimische Firmen diese Geschenksidee für ihre Mitarbeiter nutzen", so Neuhofer.
  • Foto: Gästeservice Tennengau
  • hochgeladen von Martin Schöndorfer

Genussgutscheine als Weihnachtsgeschenke punkten. Seit drei Jahren steigen die Verkaufszahlen der Genuss-Gutscheine des Gästeservice Tennengau kontinuierlich. 

HALLEIN. Der Tennengau gilt schon seit einiger Zeit (nicht mehr) als Geheimtipp in Sachen Kulinarik.

"Die Tennengauer Genuss-Gutscheine sind das ideale Geschenk für jeden, der regionale Kulinarik schätzt. Er kann bei knapp 40 Partnern im Tennengau eingelöst werden, von der Almhütte, über Genussläden bis hin zum Gourmetrestaurant. In Zeiten, in denen die Gastronomie mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen hat, ist dieser Gutschein auch ein Zeichen der Unterstützung unserer heimischen Wirtshauskultur, denn jeder Euro geht direkt an den Betrieb – ohne Provision. Also ein Geschenk aus der Region – für die Region. Außerdem kann man mit gutem Essen und Trinken so gut wie jeden glücklich machen", informiert Andreas Neuhofer der Chef des Gästeservice Tennengau.

Das die Genuss-Gutscheine im Tennengau angenommen werden, zeigen die steigenden Zahlen der Verkäufe in den letzten drei Jahren.

Empfehlungen punkten

Die Entwicklung der Genuss-Gutscheine hat sich laut dem Gästeservice in den letzten drei Jahren nahezu verdoppelt.

"Und das, ohne dafür besondere Werbung zu machen, sondern fast ausschließlich über Weiterempfehlungen. Wir freuen uns auch, dass viele heimische Firmen diese Geschenksidee für ihre Mitarbeiter nutzen", so Neuhofer.

Für Unternehmen interessant ist es, sich zuvor gut zu informieren. 

Zur Sache

Laut dem Finanzministerium galt zum Beispiel für das Kalenderjahr 2021 der Freibetrag für die Teilnahme an Betriebsveranstaltungen gemäß Paragraph 3 Abs. 1 Z 14 EStG 1988,  wenn die Höhe von 365 Euro nicht oder nicht zur Gänze ausgeschöpft wurde (z.B. wenn wegen COVID-19 keine Weihnachtsfeier stattfinden konnte), können sogenannte „Weihnachtsgutscheine“ bis zu einer Höhe von 365 Euro steuerfrei an Arbeitnehmer ausgegeben werden. 

Gutscheine können z.B. Wertgutscheine, Warengutscheine, Geschenkgutscheine oder Kaufgutscheine umfassen. Wesentlich dabei ist, dass es sich um ein Recht des Kunden handelt, sich eine (vorausbezahlte) Ware oder Dienstleistung des Anbieters/Ausstellers auszusuchen, die dem im Gutschein angegebenen Wert entspricht. Darunter fallen sowohl Gutscheine von Einzelhändlern als auch von Verbänden von Einzelhändlern (z.B. Einkaufsmünzen, Gutscheine von Einkaufszentren). Idealerweise wird sowohl beim Erwerb der Gutscheine durch den Arbeitgeber, als auch bei der Einlösung dieser, auf regionale Unternehmen Bedacht genommen. Gutscheine, die in Bargeld abgegolten werden können, fallen nicht unter die Steuerbefreiung. Quelle: Finanzministerium

Aktuelle Hinweise für das Kalenderjahr 2022 sind am Besten direkt beim jeweiligen Finanzamt oder bei einem Steuerberater sinnvoll. Damit Weihnachten keine böse (steuerlichen) Überraschungen bereit hält.

Weitere Beiträge aus dem Bezirk Hallein

Weihnachtszuschuss für Halleiner Familien
Christkindlwunsch von Kindern erfüllen
Weihnachtsmarkt mit Gefühl und großem Programm
Public Viewing im Halleiner Kino

Weitere Beiträge aus dem Tennengau HIER
Weitere Beiträge von Martin Schöndorfer HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.