Klettern macht Spaß und ist gesund

- Bei der Übergabe der Kletterwand durch die Moldan Baustoffe GmbH: Sabine Stadler, AVOS-Bereichsleiterin, Johann Eder und Heinz Schmiedlechner, beide Moldan Baustoffe GmbH, Evelin Schmiedlechner, Sabine Außerhofer, Ernst Wenger, alle AVOS Prävention & Gesu
- Foto: AVOS/Binder
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Therapeutisches Klettern in Hallein für Kinder mit Entwicklungsstörungen
HALLEIN (tres). Seit kurzem gibt es die erste Kletterwand einer AVOS-Therapiestelle für Kinder mit Entwicklungsstörungen. Die Übergabe erfolgte nun in der Außenstelle Tennengau von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung in Hallein, Griesplatz 1.
Die Moldan Baustoffe GmbH stiftete die coole Kletterwand für die Therapiestelle Tennengau von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung. Es ist die erste Kletterwand im AVOS-Therapieangebot für Kinder mit Entwicklungsstörungen im Land Salzburg.
Das Therapieprogramm ist für die Kinder kostenlos und wird vom Land Salzburg und den Sozialversicherungsträgern gefördert.
Die Kletterwand selbst wurde durch eine Spende der Moldan Baustoffe GmbH ermöglicht. „Seit 2010 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit einer jährlichen Spende soziale Einrichtungen in der Region, in der wir tätig sind, zu unterstützen“, sagt Johann Eder, Geschäftsführer der Moldan Baustoffe GmbH, Kuchl.
klettern als Therapie
In diesem Jahr profitiert die Außenstelle Tennengau von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung: Sie erhält die Kletterwand für ihr Therapieprogramm für Kinder mit Entwicklungsstörungen. „Dieses richtet sich an Kinder zwischen drei bis ca. acht Jahren, die bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung Entwicklungsstörungen aufweisen“, erklärt der Initiator und Ärztliche Leiter des AVOS-Programms, Ernst Wenger, Kinderarzt in Hallein. Das sei bei etwa 10 Prozent der Kinder im Vorschulalter der Fall, so Wenger.
Unter anderem sei auch die Feinmotorik bei vielen Kindern nicht ausreichend entwickelt. Die Zuweisung zu dem Programm erfolgt ausschließlich durch Kinderärzten.
Ein zielgerichtetes Kletterangebot unterstützt die Kinder u. a. dabei, ihre Motorik zu verbessern. „Beim Klettern werden Gleichgewichtsreaktionen geschult, die Körperwahrnehmung wird verbessert und die Koordination der Greifbewegung kann trainiert werden“ erläutert Ergotherapeutin Evelin Schmiedlechner von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung, die gemeinsam mit Logopädin Sabine Außerhofer in der Therapiestelle Tennengau arbeitet.
Gut für die Konzentration
„Zusätzlich werden durch die Therapie an der Kletterwand Ausdauer und Konzentration sowie das räumliche Denken geschult“, informiert Schmiedlechner.
Bereits beim ersten Probelauf hätten die Kinder große Freude damit gehabt. Ganz wichtig dabei ist die Steigerung des Selbstwerts durch das Ermöglichen von Erfolgserlebnissen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.