Klettern macht Spaß und ist gesund

Bei der Übergabe der Kletterwand durch die Moldan Baustoffe GmbH: Sabine Stadler, AVOS-Bereichsleiterin, Johann Eder und Heinz Schmiedlechner, beide Moldan Baustoffe GmbH, Evelin Schmiedlechner, Sabine Außerhofer, Ernst Wenger, alle AVOS Prävention & Gesu | Foto: AVOS/Binder
  • Bei der Übergabe der Kletterwand durch die Moldan Baustoffe GmbH: Sabine Stadler, AVOS-Bereichsleiterin, Johann Eder und Heinz Schmiedlechner, beide Moldan Baustoffe GmbH, Evelin Schmiedlechner, Sabine Außerhofer, Ernst Wenger, alle AVOS Prävention & Gesu
  • Foto: AVOS/Binder
  • hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker

HALLEIN (tres). Seit kurzem gibt es die erste Kletterwand einer AVOS-Therapiestelle für Kinder mit Entwicklungsstörungen. Die Übergabe erfolgte nun in der Außenstelle Tennengau von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung in Hallein, Griesplatz 1.

Die Moldan Baustoffe GmbH stiftete die coole Kletterwand für die Therapiestelle Tennengau von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung. Es ist die erste Kletterwand im AVOS-Therapieangebot für Kinder mit Entwicklungsstörungen im Land Salzburg.

Das Therapieprogramm ist für die Kinder kostenlos und wird vom Land Salzburg und den Sozialversicherungsträgern gefördert.
Die Kletterwand selbst wurde durch eine Spende der Moldan Baustoffe GmbH ermöglicht. „Seit 2010 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit einer jährlichen Spende soziale Einrichtungen in der Region, in der wir tätig sind, zu unterstützen“, sagt Johann Eder, Geschäftsführer der Moldan Baustoffe GmbH, Kuchl.

klettern als Therapie

In diesem Jahr profitiert die Außenstelle Tennengau von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung: Sie erhält die Kletterwand für ihr Therapieprogramm für Kinder mit Entwicklungsstörungen. „Dieses richtet sich an Kinder zwischen drei bis ca. acht Jahren, die bei der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung Entwicklungsstörungen aufweisen“, erklärt der Initiator und Ärztliche Leiter des AVOS-Programms, Ernst Wenger, Kinderarzt in Hallein. Das sei bei etwa 10 Prozent der Kinder im Vorschulalter der Fall, so Wenger.

Unter anderem sei auch die Feinmotorik bei vielen Kindern nicht ausreichend entwickelt. Die Zuweisung zu dem Programm erfolgt ausschließlich durch Kinderärzten.
Ein zielgerichtetes Kletterangebot unterstützt die Kinder u. a. dabei, ihre Motorik zu verbessern. „Beim Klettern werden Gleichgewichtsreaktionen geschult, die Körperwahrnehmung wird verbessert und die Koordination der Greifbewegung kann trainiert werden“ erläutert Ergotherapeutin Evelin Schmiedlechner von AVOS Prävention & Gesundheitsförderung, die gemeinsam mit Logopädin Sabine Außerhofer in der Therapiestelle Tennengau arbeitet.

Gut für die Konzentration

„Zusätzlich werden durch die Therapie an der Kletterwand Ausdauer und Konzentration sowie das räumliche Denken geschult“, informiert Schmiedlechner.
Bereits beim ersten Probelauf hätten die Kinder große Freude damit gehabt. Ganz wichtig dabei ist die Steigerung des Selbstwerts durch das Ermöglichen von Erfolgserlebnissen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.